Glasfaser für Alle oder Die Wette gilt! Reppinichen ist Quotenspitzenreiter in Brandenburg

Glasfaser für Alle oder Die Wette gilt! Reppinichen ist Quotenspitzenreiter in Brandenburg

11.06.2022 – 

Wiesenburg/Mark/Bernau/Berlin

Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt nun vor Landkreis Barnim

Drei Monate liegt die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung für den flächendeckenden Glasfaserausbau zwischen der Gemeinde Wiesenburg/Mark im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg und der DNS:NET zurück. In Folge sollten neben Wiesenburg/Mark auch die Ortsteile Reppinichen mit knapp 200 Haushalten und Schmerwitz mit 150 Haushalten am Rande des Naturparks Hoher Fläming per FTTH-Ausbau erschlossen werden. Seitdem lief auch eine Wette zwischen der Gemeinde Wiesenburg/Mark und DNS:NET. Der kleine Ort Reppinichen wollte den bisherigen Quotenspitzenreiter Börnicke bei Bernau im Landkreis Barnim übertrumpfen, der mit 85 Prozent Vorvertragsquote bislang vorne stand. Nun steht es fest: die Einwohner von Reppinichen haben die 90 Prozent Quote erreicht.

 

Die verlorene Wette, besser die Wettschuld der DNS:NET, wurde am 11. Juni 2022 beim örtlichen Dorffest in Reppinichen beim Bürgermeister Marco Beckendorf, der Ortsvorsteherin von Reppinichen, Doris Bäwert und den Einwohnerinnen und Einwohnern persönlich eingelöst. Zugesagt wurde im März die Ausrichtung und Unterstützung des Dorffestes. Repräsentant Hardy Heine: „Das was wir versprochen haben lösen wir mit dem heutigen Tag ein. Auf DNS:NET ist Verlass, wir halten unser Wort und lösen Wettschulden am besten sofort ein. Das ist zudem eine der Wettschulden, die man gerne verliert.“ Angerollt wurde also höchstpersönlich das Bierfass und das abendliche Feuerwerk wurde ebenfalls von der DNS:NET spendiert.

Mit der Quote von 90 Prozent steht nun also die aktuelle Höchstmarke für ganz Brandenburg fest. Das Beispiel von Reppinichen und der Gemeinde Wiesenburg/Mark zeigt, dass ein eigenwirtschaftlicher Ausbau auch in sehr ländlichen Regionen wirtschaftlich ist.

 

Es kann ab sofort mit dem Ausbauprozess für Reppinichen losgehen, der Ortsteil wird in die normalen Planungsprozesse eingetaktet und im Rahmen der internen Ausbaupläne integriert. DNS:NET geht jetzt in die technische Planung. Je nach Wetterlage ist davon auszugehen, dass das Wiesenburger Netz im nächsten Jahr fertig gebaut ist.



Glasfaserausbau in Brandenburg:
In Brandenburg ist die DNS:NET der größte alternative Breitbandversorger, knapp 350 Mitarbeiter an den Standorten Berlin und Waltersdorf/Schönefeld bauen und betreiben die Glasfasernetze, die ständig erweitert werden. Immer mehr Brandenburger Regionen haben durch den eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau der DNS:NET die Chance auf eine einzigartige Infrastruktur, welche neben der Daseinsvorsorge in allen relevanten gesellschaftlichen Bereichen die wirtschaftliche Entwicklung, Bildungschancen, die Versorgung der Bürger sowie die Wertsteigerung der Immobilien vor Ort antreibt.

 

Über die DNS:NET:
Die DNS:NET Internet Service ist Spezialist für den Breitbandausbau und Erschließung bislang unterversorgter Regionen mit Glasfaser. Das Berlin/Brandenburger Telekommunikationsunternehmen wurde 1998 gegründet und gehört zu den Full-Service Netzbetreibern in Deutschland mit Sitz in Berlin, Kundencentern in Brandenburg und Niederlassung in Sachsen-Anhalt. In Brandenburg ist die DNS:NET der größte alternative Breitbandversorger. Das Dienstleistungsportfolio der DNS:NET bildet das gesamte Spektrum von Rechenzentrumsdienstleistungen und IP-basierten Services für Geschäftskunden, Full-Service-Lösungen für die Immobilienwirtschaft sowie Highspeed Internet (Telefonie, Internet- und TV-Anschlüsse) für Privatkunden ab. DNS:NET betreibt eigene Glasfaserringe und -netze sowie Hochsicherheitsrechenzentren und investiert seit 2007 gezielt und in hohem Maße eigenwirts

Zurück zur News-Übersicht

Für alle Fragen rund um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit stehe ich Ihnen zur Verfügung

Claudia Burkhardt

Corporate Communications

Telefon: 030-66765-128
E-Mail: presse@dns-net.de