News | DNSNET Internet Service GmbH

Glasfaser aus der Region: Kurze Wege, starke Verbindung

Geschrieben von Iseewanga Buch | Nov 14, 2025 8:59:02 AM

Dein Alltag wird immer digitaler – vom Serienabend über das Homeoffice bis hin zu smarten Geräten im ganzen Haus. Damit all das zuverlässig funktioniert, braucht es mehr als nur „irgendwo“ Glasfaser im Boden. Es braucht kurze Wege: ein eigenes Glasfasernetz in der Region, eine direkte Anbindung an Internetknoten in Berlin und an Rechenzentren „um die Ecke“. Genau darauf setzt DNS:NET – für schnelles, stabiles Internet und mehr Lebensqualität in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Was „kurze Wege“ im Netz wirklich bedeuten

Wenn du einen Film startest, ein Game spielst oder einen Video-Call öffnest, legen deine Daten mehrere Stationen im Netz zurück. Jeder zusätzliche Zwischenstopp kostet Zeit. Werden Umwege vermieden, sinkt die Verzögerung – und alles fühlt sich flüssiger an.

DNS:NET verbindet sein Glasfasernetz direkt mit Internetknoten wie BCIX und DE-CIX in Berlin. Dort tauschen sich Netzbetreiber, Cloud-Anbieter und Plattformen aus. Das verkürzt den Weg zu Streamingdiensten, Games und Cloud-Anwendungen – und reduziert Latenz und Schwankungen.

 

Latenz: der Unterschied zwischen „es geht“ und „es läuft“

Latenz ist die Reaktionszeit der Verbindung. Mit kurzen Wegen:

  • starten Videocalls schneller und bleiben stabil,
  • reagieren Games direkter,
  • laden Inhalte ohne Verzögerung,
  • funktionieren Smart-Home-Geräte zuverlässiger.

Streaming, Gaming & Cloud ohne Kompromisse

Mit echter Glasfaser bis ins Haus wird der Anschluss nicht zum Flaschenhals:

  • mehrere 4K-/8K-Streams parallel,
  • stabile Online-Games,
  • schnelle Backups und Foto-Uploads in die Cloud.

 

Homeoffice, das wirklich läuft

Stabile Meetings, schnelle Dateiübertragungen, zuverlässige Zugriffe auf Cloud-Tools: Ein regionaler Glasfaseranschluss mit kurzen Wegen in die Rechenzentren sorgt dafür, dass der Arbeitstag nicht an der Verbindung scheitert – selbst wenn zu Hause mehrere Personen online sind.

 

WLAN bis in den letzten Winkel

Damit die Glasfaserleistung überall ankommt, braucht es modernes WLAN. Mit Wi-Fi 7, Tri-Band-Routern und Mesh-Repeatern lässt sich das Signal im ganzen Zuhause verteilen – ein Netzwerkname, nahtlose Übergänge, starke Verbindung für alle Geräte.

 

Infrastruktur für moderne Arbeitswelten

Agenturen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen nutzen Cloud-Dienste, Videokonferenzen und digitale Workflows. Das DNS:NET-Backbone und die Rechenzentren in Berlin sorgen für stabile Verbindungen und eine sichere Vernetzung. Glasfaser ist die Plattform für digitale Verwaltungsprozesse, Smart-City-Anwendungen, öffentliche WLAN-Angebote und zukünftige Technologien wie KI-Services und 6G-Backhaul.

DNS:NET unterstützt Kommunen dabei, unterversorgte Gebiete anzuschließen und den Standort für Bürger:innen und Wirtschaft zu stärken. Geschäftskunden und Kommunen erhalten individuelle Anbindungskonzepte, Optionen für Rechenzentrumsnutzung und Standortvernetzung und feste Ansprechpartner:innen.

 

 

Unser Ausbau in Berlin, Brandenburg & Sachsen-Anhalt

Viele Gemeinden in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt profitieren bereits von Glasfaser aus der Region – insbesondere dort, wo die Versorgung zuvor schwach war. Ausbauprojekte in Ortsteilen, Speckgürtel-Gemeinden und ländlichen Räumen zeigen, wie kurze Wege und regionale Präsenz zusammenwirken.

Ausbaugebiete ansehen

 

 

Glasfaser ist die Plattform für morgen

Glasfaser ist die Basis für KI, Cloud, Smart Home, Smart City und zukünftige Mobilfunkgenerationen. DNS:NET bringt diese Plattform in die Region – mit eigener Infrastruktur, Teams vor Ort und einem klaren Ziel: Digitalisierung so verlässlich zu machen, dass sie sich im Alltag gut anfühlt.