Aktuelle Nachrichten

Glasfaser für Alle im Landkreis Barnim – in der Gemeinde Panketal im Ortsteil Zepernick gehen die ersten Haushalte im Oktober ans Netz

29.09.2023 –

Glasfaser für Alle im Landkreis Barnim – in der Gemeinde Panketal im Ortsteil Zepernick gehen die ersten Haushalte im Oktober ans Netz

September 2023 - nun heißt es: die ersten Haushalte in der Gemeinde Panketal in Zepernick können in wenigen Tagen online gehen. Vor knapp einem Jahr gab es in der Gemeinde den ersten Spatenstich am 24. August 2022 zum Start des Ausbaus. Mit dabei...

Weiter lesen >

Glasfaserausbau für Cottbus: Signal für den Technikstandort gegeben

21.09.2023 – Cottbus/Berlin/Bernau

Glasfaserausbau für Cottbus: Signal für den Technikstandort gegeben

Strahlenden Sonnenschein und strahlende Gesichter gab es beim Cottbuser Pressetermin am 20. September 2023. Der DNS:NET-Haupttechnikverteiler, der sog. PoP ist nun am Netz beziehungsweise am Licht. Er wurde feierlich unter Anwesenheit der Vertreter...

Weiter lesen >

Glasfaser für Brandenburg – Wustermark legt Tempo vor, die letzten kostenfreien Hausanschlüsse können bis 30.9. gesichert werden

13.09.2023 – Berlin/Bernau

Glasfaser für Brandenburg – Wustermark legt Tempo vor, die letzten kostenfreien Hausanschlüsse können bis 30.9. gesichert werden

-Netzbetreiber sorgt zusammen mit der Gemeinde dafür, dass alle Einwohner vom schnellen FTTH-Anschluss profitieren können - DNS:NET schließt in der Gemeinde Wustermark zahlreiche kommunale Einrichtungen an

Weiter lesen >

Glasfaserausbau für Brandenburg: das Bundesland holt schnell auf beim Glasfaserausbau und verfügbaren FTTH-Anschlüssen

01.09.2023 – Berlin/Bernau

Glasfaserausbau für Brandenburg: das Bundesland holt schnell auf beim Glasfaserausbau und verfügbaren FTTH-Anschlüssen

Die Studie vom Bundesverband Breitbandkommunikation , die BREKO MARKTANALYSE 2023, bringt mit den aktuellen Zahlen Klarheit zum Stand des Glasfaserausbaus in Deutschland. Soinvestierten die Unternehmen 13,1 Mrd. EUR im Jahr 2022 in...

Weiter lesen >

Der eigenwirtschaftliche Ausbau in der Altmark läuft auch Hochtouren – Auf Sommertour durch den Altmarkkreis Salzwedel

18.08.2023 – Berlin/Altmark

Der eigenwirtschaftliche Ausbau in der Altmark läuft auch Hochtouren – Auf Sommertour durch den Altmarkkreis Salzwedel

Auf der DNS:NET Sommertour durch die landschaftlich beschauliche Altmark gibt es einige Zwischenstopps. In vielen Gebieten wird der eigenwirtschaftliche Ausbau durch die DNS:NET durchgeführt und so gibt es neben idyllischen Blumenfeldern, Dörfern...

Weiter lesen >

Wustermark – Glasfaser für die Kommunalen Liegenschaften, Kitas, Feuerwehren und Schulen

07.08.2023 – Wustermark

Wustermark – Glasfaser für die Kommunalen Liegenschaften, Kitas, Feuerwehren und Schulen

Der Landkreis Havelland setzt auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die DNS:NET. Im Juli ging es in Wustermark mit großen Meilensteinen für die kommunalen Einrichtungen voran; gleichzeitig wurden Hunderte von Haushalten unter anderem in den...

Weiter lesen >

Glasfaserausbau für Brandenburg: In Cottbus starteten die ersten Infoveranstaltungen

03.08.2023 – Berlin/Bernau

Glasfaserausbau für Brandenburg: In Cottbus starteten die ersten Infoveranstaltungen

Die DNS:NET ist Partner der Gigabitcity Cottbus. Als Full-Service Netzbetreiber plant, baut und betreibt die DNS:NET dasHochgeschwindigkeitsnetz für die Stadt. In der Gigabitcity wird es Datenraten von bis zu 1 GBit/s im Download für Schulen, bis...

Weiter lesen >

Glasfaserausbau für Brandenburg: In Cottbus geht es los mit dem Giganetz, weitere Haushalte werden zusätzlich eigenwirtschaftlich ausgebaut

21.07.2023 – Berlin/Bernau

Glasfaserausbau für Brandenburg: In Cottbus geht es los mit dem Giganetz, weitere Haushalte werden zusätzlich eigenwirtschaftlich ausgebaut

Die DNS:NET ist Partner der Gigabitcity Cottbus. Als Full-Service Netzbetreiber plant, baut und betreibt die DNS:NET das Hochgeschwindigkeitsnetz für die Stadt. In der Gigabitcity wird es Datenraten von bis zu 1 GBit/s im Download für Schulen, bis...

Weiter lesen >

Glasfaserausbau für Brandenburg: Weitere 1.000 Haushalte pro Woche gehen ans Netz der DNS:NET

14.07.2023 – Berlin/Bernau

Glasfaserausbau für Brandenburg: Weitere 1.000 Haushalte pro Woche gehen ans Netz der DNS:NET

Die Ferienzeit hat für viele Brandenburger begonnen. Der Netzausbau der DNS:NET geht ohne Sommerpause mit guter Dynamik voran. In vielen Landkreisen in Brandenburg kommen nun die Einwohner ans schnelle Glasfasernetz der DNS:NET und können mit...

Weiter lesen >

Personalien: DNS:NET verstärkt sein Management und setzt auf Wachstum im Glasfasermarkt und beim Ausbau der FTTH-Infrastruktur

12.07.2023 – Berlin/Bernau

Personalien: DNS:NET verstärkt sein Management und setzt auf Wachstum im Glasfasermarkt und beim Ausbau der FTTH-Infrastruktur

25 Jahre nach Gründung zählt die DNS:NET mit Sitz in Berlin zu den Markttreibern beim Breitbandausbau in Deutschland. Die DNS:NET investiert stark in den Glasfaserausbau, baut und betreibt Glasfasernetze in mehreren Bundesländern und arbeitet dabei...

Weiter lesen >

Dallgow-Döberitz - Immer mehr öffentliche Einrichtungen bekommen Glasfaser

30.06.2023 – Dallgow-Döberitz/Berlin/Bernau

Dallgow-Döberitz - Immer mehr öffentliche Einrichtungen bekommen Glasfaser

Im Landkreis Havelland haben zahlreiche Gemeinden auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die DNS:NET gesetzt und profitieren so von Glasfaserhausanschlüssen mit Bandbreiten zwischen 500 MBit/s und 2,5 GBit/s. In Dallgow-Döberitz und im Ortsteil...

Weiter lesen >

Auf dem Weg zur Gigabitcity Cottbus

29.06.2023 – Cottbus/Berlin/Bernau

Auf dem Weg zur Gigabitcity Cottbus

Seit der gemeinsamen Unterzeichnung für die Gigacity Cottbus zwischen DNS:NET und der Stadt geht es mit gutem Erfolg voran. Nachdem der zentrale Technikverteiler 2022 gesetzt werden konnte und die Genehmigungsverfahren abgeschlossen, wurde nach dem ...

Weiter lesen >

Glasfaserausbau für Brandenburg: Zugang für weitere 6.000 Haushalte ans Netz der DNS:NET

23.06.2023 – Berlin/Bernau

Glasfaserausbau für Brandenburg: Zugang für weitere 6.000 Haushalte ans Netz der DNS:NET

FTTH im eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die DNS:NET - Überall in Brandenburg im Landkreis Barnim, im Havelland oder im Märkisch Oderland wird gequert, gebaggert, Trassen gezogen, es werden Glasfaserkabel eingeblasen und zahlreiche...

Weiter lesen >

Glasfaser für Sachsen-Anhalt: in der zentralen Altmark gehen Tausende weitere Haushalte ans Netz

09.06.2023 – Barleben/Berlin/Bernau

Glasfaser für Sachsen-Anhalt: in der zentralen Altmark gehen Tausende weitere Haushalte ans Netz

Die letzten Bauarbeiten im Luftkurort Arendsee im Altmarkkreis Salzwedel werden gerade abgeschlossen. In Rekordzeit von wenigen Wochen wurden seit April knapp 46 Kilometer Tiefbauarbeiten realisiert, nun geht es an das Einblasen der Glasfaser. Die...

Weiter lesen >

Glasfaser für Sachsen-Anhalt: 3.800 Haushalte in der zentralen Altmark können online gehen

01.06.2023 – Barleben/Berlin/Bernau

Glasfaser für Sachsen-Anhalt: 3.800 Haushalte in der zentralen Altmark können online gehen

Das war ein guter Abschluss am letzten Maitag des Jahres 2023. Die Bauarbeiten im fünften Bauabschnitt im Projektgebiet 2 der Altmark sind nahezu abgeschlossen und zum Aktivieren des fünften Bauabschnittes kamen der Dezernatsleiters des...

Weiter lesen >

Kooperationsmodelle und Open Access, Innovationen für die Netze der Zukunft

31.05.2023 – Berlin/Bernau

Kooperationsmodelle und Open Access, Innovationen für die Netze der Zukunft

20 Prozent mehr Besucher und jede Menge Themen in den gut gefüllten Messehallen und beim Kongress. Die ANGA Com profitiert immer auch vom direkten Austausch und lebendigem Dialog. Das Strategieprogramm hatte mit 26 Panels und über 100 Sprecherinnen...

Weiter lesen >

25 GPON - Das Internet der Zukunft schon heute erfolgreich im Labortest definiert

26.05.2023 – Berlin/Köln

25 GPON - Das Internet der Zukunft schon heute erfolgreich im Labortest definiert

Speed meets Innovation, so die Einschätzung der F/E Abteilung Technik bei der DNS:NET. Der Netzbetreiber ermöglicht schon heute mit der XGS-PON-Technologie synchrone Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gigabit/s. Im Labortest wurde nun die...

Weiter lesen >

Der neue Goldstandard im TV-Markt, Kooperationen und Launch der neuen TV Produkte

24.05.2023 – Berlin/Köln

Der neue Goldstandard im TV-Markt, Kooperationen und Launch der neuen TV Produkte

Weiter lesen >

Glasfaser für alle, neue TV-Produkte und Kooperationen, Internet der Zukunft auf G-PON Basis

22.05.2023 – Berlin/Köln

Glasfaser für alle, neue TV-Produkte und Kooperationen, Internet der Zukunft auf G-PON Basis

In der letzten Maiwoche geht es um Kommunikation in Lichtgeschwindigkeit: Breitband- und Mediendistribution setzen immer stärker darauf. In 24 Stunden beginnt die ANGA COM, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, welche...

Weiter lesen >

Glasfaserausbau für Gemeinde Petershagen-Eggersdorf im Landkreis Märkisch-Oderland

28.04.2023 – Berlin/Bernau

Glasfaserausbau für Gemeinde Petershagen-Eggersdorf im Landkreis Märkisch-Oderland

1.800 Hektar Fläche, 15.000 Einwohner, 104 Kilometer Straßennetze, mit demnächst dem Vielfachen an Glasfaserkabeln und 2,5 GBit/s für die Einwohner der amtsfreien Gemeinde Petershagen-Eggersdorf (Doppeldorf), das ist die Bilanz, auf die...

Weiter lesen >

Glasfaserausbau für Gemeinde Schönwalde-Glien im Landkreis Havelland

27.04.2023 – Berlin/Bernau

Glasfaserausbau für Gemeinde Schönwalde-Glien im Landkreis Havelland

Das Land Brandenburg und der Landkreis Havelland bekommen noch mehr Glasfaser und die Gemeinde Schönwalde-Glien kann sich freuen. Am 26. April wurde im Ortsteil Schönwalde-Siedlung zusammen mit dem Bürgermeister Bodo Oehme, den Gemeindevertretern,...

Weiter lesen >

Glasfaser für Stahnsdorf

21.04.2023 – Stahnsdorf/Bernau/Berlin

Glasfaser für Stahnsdorf

Es geht kontinuierlich weiterbeim Ausbau in Stahnsdorf und im Versorgungsgebiet 1. Diese Woche vor Ort: der Stahnsdorfer Bürgermeister Bernd Albers, der sich gemeinsam mit den DNS:NET Teams Kommunen, FFTH Marketing, Vertrieb und den Technikern am...

Weiter lesen >

Glasfaserausbau für Wandlitz im Landkreis Barnim: DNS:NET startet in Wandlitz, Basdorf und Schönwalde das neue Glasfasernetz für die gesamte Gemeinde Wandlitz

20.04.2023 –

Glasfaserausbau für Wandlitz im Landkreis Barnim: DNS:NET startet in Wandlitz, Basdorf und Schönwalde das neue Glasfasernetz für die gesamte Gemeinde Wandlitz

Am 19. April wurde im Zuge der Ausbauarbeiten für die Gemeinde Wandlitz im Landkreis Barnim der neue Technikverteiler (POP) im Zentrum des Ortes gesetzt und zusammen mit dem Wandlitzer Bürgermeister Oliver Borchert und den Vertretern der DNS:NET...

Weiter lesen >

Glasfaser für Sachsen-Anhalt: 13.500 neue Glasfaserhausanschlüsse für die Altmark in der Aktivierung, Eigenausbau startet in Arendsee und Tangerhütte

06.04.2023 – Barleben/Berlin/Bernau

Glasfaser für Sachsen-Anhalt: 13.500 neue Glasfaserhausanschlüsse für die Altmark in der Aktivierung, Eigenausbau startet in Arendsee und Tangerhütte

Noch vor Ostern fand die erste Teilübergabe durch den Zweckverband Breitband Altmark im zweiten Bauabschnitt des Projektgebietes 2 im Altmarkkreis Salzwedel statt. Gemeinsam übergaben der technische Projektleiter des Projektgebietes 2, Dirk Benecke...

Weiter lesen >

Glasfaserausbau mit Highspeed: 10.000 weitere Kunden am Netz der DNS:NET

05.04.2023 –

Glasfaserausbau mit Highspeed: 10.000 weitere Kunden am Netz der DNS:NET

7.000 neue Kunden sind alleine im März ans Netz der DNS:NET gegangen. Das erste Quartal in diesem Jahr kann sich zudem sehen lassen. Hunderte Kilometer Tiefbau wurden trotz längerer Frostphasen zügig und im Zeitplan realisiert. Zahlreiche Querungen...

Weiter lesen >

Glasfaser für den Landkreis Potsdam-Mittelmark: Tausende Stahnsdorfer Haushalte mit bis zu 2,5 GBit/s versorgt

29.03.2023 – Stahnsdorf/Bernau/Berlin

Glasfaser für den Landkreis Potsdam-Mittelmark: Tausende Stahnsdorfer Haushalte mit bis zu 2,5 GBit/s versorgt

Im drittgrößten Landkreis Brandenburgs, in Potsdam-Mittelmark, konnten in der amtsfreien Gemeinde Stahnsdorf in der dritten Märzwoche gleich drei Ortsteile für die Aktivierung der Hausanschlüsse finalisiert werden. Die Versorgungsgebiete 4 und 5...

Weiter lesen >

2,5 GBit/s für Brandenburg – Jetzt geht’s an Netz

24.03.2023 –

2,5 GBit/s für Brandenburg – Jetzt geht’s an Netz

Was liegt näher, als pünktlich zum Frühlingsanfang ganz vieles aufzuhübschen und an den Start zu bringen? Nehmen wir also diese erste Frühlingswoche und schauen nach. Am 20.3. wurde für eines der großen Ausbaugebiete in Brandenburg im Havelland...

Weiter lesen >

Glasfaser für Sachsen-Anhalt: Übergabe des dritten Bauabschnittes im Projektgebiet 2 in der Altmark an die DNS:NET

22.03.2023 – Barleben/Berlin/Bernau

Glasfaser für Sachsen-Anhalt: Übergabe des dritten Bauabschnittes im Projektgebiet 2 in der Altmark an die DNS:NET

Am 22. März konnte die technische Projektleitung des Zweckverbandes Breitband Altmark (ZBA) des Projektgebietes 2 die nächste Übergabe an den Netzbetreiber DNS:NET vermelden. Der dritte Bauabschnitt des PG 2 am Standort des Technikgebäudes in...

Weiter lesen >

Viel Dynamik beim Glasfaserausbau in der Gemeinde Wustermark in Brandenburg

19.03.2023 –

Viel Dynamik beim Glasfaserausbau in der Gemeinde Wustermark in Brandenburg

Im Land Brandenburg investiert die DNS:NET Gruppe intensiv in den FTTH-Ausbau für ländliche Regionen und unterversorgte Städte. Der größte alternative Breitbandversorger Brandenburgs realisiert dabei den Infrastrukturausbau mit Glasfaser überwiegend...

Weiter lesen >

Impressionen Fiberdays

17.03.2023 – Wiesbaden/Berlin

Impressionen Fiberdays

Am Donnerstag gingen die Leitmesse und Branchentreff mit dem Besucherrekord von 6.500 Teilnehmern zu Ende. Fokusthema: der Wettbewerb um die Glasfasernetze, realistische Ausbauziele und gemeinsames Agieren beim Ringen um die Gigabitstrategie. Der...

Weiter lesen >

Glasfaser für Sachsen-Anhalt: Das Projektgebiet 1 in der Altmark wurde vollständig an die DNS:NET übergeben

15.03.2023 – Barleben/Berlin/Bernau

Glasfaser für Sachsen-Anhalt: Das Projektgebiet 1 in der Altmark wurde vollständig an die DNS:NET übergeben

Die Bauarbeiten im Projektgebiet 1 des größten ländlich geförderten Breitbandprojektes Deutschlands in der Altmark (Sachsen-Anhalt) sind seitens des Zweckverbandes Breitband Altmark abgeschlossen. Nun wurde der Bereich vollständig an den...

Weiter lesen >

Zwei auf einen Streich: Knapp 1.000 neue Glasfaserhausanschlüsse für die Altmark

09.03.2023 – Barleben/Berlin/Bernau

Zwei auf einen Streich: Knapp 1.000 neue Glasfaserhausanschlüsse für die Altmark

Trotz überraschenden Wintereinbruchs in der Altmark konnte die erste Übergabe in 2023 für das Projektgebiet 1 vom Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) an die DNS:NET verkündet werden. Im Beisein des Bürgermeisters der Einheitsgemeinde Stadt...

Weiter lesen >

Der ländliche Raum in Sachsen-Anhalt holt auf bei der Glasfaserversorgung

03.03.2023 – Barleben/Berlin/Bernau

Der ländliche Raum in Sachsen-Anhalt holt auf bei der Glasfaserversorgung

Auf dem Weg zum schnellen Altmark-Glasfasernetz per FTTH (Glasfaser bis ins Haus) arbeiten der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) und Netzbetreiber DNS:NET Hand in Hand. Folglich geht es mit großen Schritten nach Abschluss der Bauarbeiten mit den...

Weiter lesen >

Glasfaser für Sachsen-Anhalt und die Tourismusregionen – Weitere knapp 1.300 Haushalte im Altmarkkreis Salzwedel sind am Netz

28.02.2023 – Barleben/Berlin/Bernau

Glasfaser für Sachsen-Anhalt und die Tourismusregionen – Weitere knapp 1.300 Haushalte im Altmarkkreis Salzwedel sind am Netz

Weiter geht es mit der Übergabe der Projektgebiete in der Altmark. Mit der Aktivierung im Bereich Schönebeck am 22.09.2022 sind mit dem heutigen Tag in Friedrichsmilde (Altmarkkreis Salzwedel) nun rund 1.280 Haushalte im Projektgebiet 2 versorgt. In...

Weiter lesen >

Sachsen-Anhalt und Glasfaser für alle: 3.000 Haushalte in Oebisfelde-Weferlingen sind schon am Netz, weitere 3.000 folgen

21.02.2023 – Oebisfelde/Berlin/Bernau

Sachsen-Anhalt und Glasfaser für alle: 3.000 Haushalte in Oebisfelde-Weferlingen sind schon am Netz, weitere 3.000 folgen

Das Giganetz des Landkreis Börde ist als eines der größten zusammenhängenden FTTB/H Ausbaugebiete in der Bundesrepublik von Anfang an ein Projekt mit Signalwirkung gewesen. Gemeinsam haben die ARGE Breitband und alle Projektverantwortlichen zusammen...

Weiter lesen >

Die ersten 2.500 Haushalte für Dallgow-Döberitz wurden erschlossen – Glasfaserausbau im Landkreis Havelland

14.02.2023 –

Die ersten 2.500 Haushalte für Dallgow-Döberitz wurden erschlossen – Glasfaserausbau im Landkreis Havelland

Im Landkreis Havelland haben zahlreiche Gemeinden auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die DNS:NET gesetzt und profitieren so von exzellenten Glasfaserhausanschlüssen mit Bandbreiten zwischen 500 MBit/s und 2,5 GBit/s. In Dallgow-Döberitz und...

Weiter lesen >

Bagger marsch für 2,5 GBit/s – Glasfaserausbau im Landkreis Barnim

08.02.2023 –

Bagger marsch für 2,5 GBit/s – Glasfaserausbau im Landkreis Barnim

Im Landkreis Barnim sind die Tiefbauarbeiten in zahlreichen Gemeinden und in verschiedenen Orten rund um Bernau intensiviert worden. So werden unter anderem in Börnicke weitere FTTH-Hausanschlüsse aktiviert. In der Gemeinde Wandlitz werden seit...

Weiter lesen >

Glasfaser für Sachsen-Anhalt – weitere 2.000 Haushalte gingen im Januar ans Netz

31.01.2023 – Barleben/Berlin/Bernau

Glasfaser für Sachsen-Anhalt – weitere 2.000 Haushalte gingen im Januar ans Netz

In der Altmark wurde zum Jahresende der Startschuss für die Aktivierung der Glasfaserhausanschlüsse in den verschiedenen Ausbauregionen des Landkreises Salzwedel und im Landkreis Stendal gegeben. In zahlreichen Gemeinden konnte der symbolische...

Weiter lesen >

2,5 GBit/s für Brandenburg – Gleich zu Jahresbeginn geht es mit Hochdruck weiter beim Glasfaserausbau

19.01.2023 –

2,5 GBit/s für Brandenburg – Gleich zu Jahresbeginn geht es mit Hochdruck weiter beim Glasfaserausbau

Nachdem zum Jahresende zahlreiche Tiefbauarbeiten abgeschlossen und die FTTH-Hausanschlüsse vorbereitet wurden, geht es nun zügig weiter mit dem weiteren Glasfaserausbau durch die DNS:NET und der Aktivierung der Haushalte. In Brandenburg können im...

Weiter lesen >

3.400 Haushalte in der östlichen Altmark versorgt

20.12.2022 – Müggenbusch/Barleben/Berlin/Bernau

3.400 Haushalte in der östlichen Altmark versorgt

Glasfaser für die Altmark: Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit kann der Zweckverband für den fünften Bauabschnitt im Projektgebiet 1 in der Altmark (Sachsen-Anhalt) das letzte Weihnachtsgeschenk für die Bürger rund um Müggenbusch verkünden. Gemeinsam...

Weiter lesen >

Sachsen-Anhalt und Glasfaser für alle: die Grundschule in Erxleben ist Gigabitschule

17.12.2022 – Erxleben/Flechtingen/Berlin

Sachsen-Anhalt und Glasfaser für alle: die Grundschule in Erxleben ist Gigabitschule

Die neu gebaute Grundschule in Erxleben darf sich Gigabitschule nennen. Schulträger ist die Verbandsgemeinde Flechtingen, die sich freut, dass sie mit dem symbolischen Start des Roten Knopfes zusammen mit der Schulleitung, der ARGE Breitband und...

Weiter lesen >

2,5 Gbit/s für Brandenburg – Auch im Landkreis Dahme-Spree in Senzig wurden in dieser Woche weitere 400 Haushalte ans Netz gebracht

16.12.2022 –

2,5 Gbit/s für Brandenburg – Auch im Landkreis Dahme-Spree in Senzig wurden in dieser Woche weitere 400 Haushalte ans Netz gebracht

Südlich von Berlin, im Landkreis Dahme-Spree können sich die nächsten Haushalte in Königs-Wusterhausen im Ortsteil Senzig auf schnelle Datenraten bis zu 2,5 GBit/s freuen. Auch hier wurden FTTH-Anschlüsse durch die DNS:NET gebaut, die vorhandene...

Weiter lesen >

Weitere 2.500 Haushalte in Brandenburg sind fertiggestellt und gehen ans Netz

15.12.2022 –

Weitere 2.500 Haushalte in Brandenburg sind fertiggestellt und gehen ans Netz

Im November konnten hunderte Kilometer Tiefbau fertiggestellt werden, so dass im Dezember Tausende Hausanschlusse in den zahlreichen Ausbaugebieten der DNS:NET in Brandenburg ans Netz gehen. So auch in Potsdam-Mittelmark in der Gemeinde Michendorf....

Weiter lesen >

Glasfaser für Sachsen-Anhalt: Weitere knapp 400 Haushalte in der Altmark in Arneburg-Goldbeck (Sachsen-Anhalt) werden an DNS:NET übergeben

12.12.2022 – Osterburg/Barleben/Berlin/Bernau

Glasfaser für Sachsen-Anhalt: Weitere knapp 400 Haushalte in der Altmark in Arneburg-Goldbeck (Sachsen-Anhalt) werden an DNS:NET übergeben

Es geht kontinuierlich weiter mit schnellen Glasfaseranschlüssen für die Altmark: Für das Projektgebiet 1 hieß es am 9.12.2022: Der grüne Button kann aktiviert werden. ZBA-Geschäftsführer Andreas Kluge, der technische ZBA-Projektleiter des PG1,...

Weiter lesen >

Glasfaser für die Altmark: 2.100 Haushalte in der östlichen Altmark versorgt

09.12.2022 – Rehberg/Barleben/Berlin/Bernau

Glasfaser für die Altmark: 2.100 Haushalte in der östlichen Altmark versorgt

Zum zweiten Mal in dieser Woche wurde der grüne Button fürs schnelle Netz in der Altmark (Sachsen-Anhalt) gedrückt. Der dritte Advent steht vor der Tür und damit auch die dritte Aktivierung im Projektgebiet 1 (PG1). Zusammen mit der Bürgermeisterin...

Weiter lesen >

Die nächsten 800 Haushalte in der Altmark in Osterburg (Sachsen-Anhalt) werden an den Netzbetreiber DNS:NET übergeben

06.12.2022 – Osterburg/Barleben/Berlin/Bernau

Die nächsten 800 Haushalte in der Altmark in Osterburg (Sachsen-Anhalt) werden an den Netzbetreiber DNS:NET übergeben

Auch der zweite Bauabschnitt im Projektgebiet 1 des Altmarknetzes in Sachsen-Anhalt ist fertiggestellt und wird an die DNS:NET übergeben. Zum Aktivieren des zweiten Bauabschnittes in Osterburg kamen der Bürgermeister der Einheitsgemeinde Stadt...

Weiter lesen >

Glasfaser für Alle - FTTH-Netze der DNS:NET in Petershagen und Fredersdorf Süd

01.12.2022 –

Glasfaser für Alle - FTTH-Netze der DNS:NET in Petershagen und Fredersdorf Süd

In der Gemeinde Petershagen-Eggersdorf realisiert die DNS:NET Glasfaser bis ins Haus. Die Tiefbauarbeiten für die neue FTTH-Infrastruktur in Petershagen und Fredersdorf Süd (Landkreis Märkisch Oderland) werden intensiviert und sind nun im südlichen...

Weiter lesen >

Glasfaser für Sachsen-Anhalt: Mit Lichtgeschwindigkeit zu den ersten 500 Glasfaserhausanschlüssen im Projektgebiet 3 in der Altmark

29.11.2022 –

Glasfaser für Sachsen-Anhalt: Mit Lichtgeschwindigkeit zu den ersten 500 Glasfaserhausanschlüssen im Projektgebiet 3 in der Altmark

Weiter lesen >

2,5 Gbit/s für Brandenburg – Für echte Glasfaser mit Spitzengeschwindigkeit werden die Technikverteiler der DNS:NET gesetzt

22.11.2022 –

2,5 Gbit/s für Brandenburg – Für echte Glasfaser mit Spitzengeschwindigkeit werden die Technikverteiler der DNS:NET gesetzt

Der FTTH-Ausbau durch die DNS:NET geht überall in ganz Brandenburg zügig voran. Begleitend zu den Tiefbauarbeiten, bei denen über Hunderte von Kilometern völlig neue Infrastrukturen in allen Regionen des Bundeslandes gebaut werden, den Arbeiten an...

Weiter lesen >

Breko Jahrestagung 2022 – die Branche und die Gigabitziele

17.11.2022 –

Breko Jahrestagung 2022 – die Branche und die Gigabitziele

Am 17. November 2022 trafen sich die TK-branche, Politik und Medienvertreter in Berlin um nach drei Jahren endlich wieder in Präsenz Erfahrungen auszutauschen. Das Thema: wie schaffen wir es die Gigabitziele realistisch umzusetzen, wie halten wir es...

Weiter lesen >

Landkreis Börde: Gütesiegel Breitband Schulen geht an die ARGE Gemeinden Wanzleben und Oschersleben

08.11.2022 – Haldensleben

Landkreis Börde: Gütesiegel Breitband Schulen geht an die ARGE Gemeinden Wanzleben und Oschersleben

Bis Ende 2024 sollen insgesamt 27 Schulen im Landkreis Börde voll digitalisiert werden. Umso erfreulicher, dass einige davon schon jetzt höchste Datenraten zur Verfügung haben. Aus diesem Grunde wurden weitere Gigabitschulen im Landkreis Börde am 8....

Weiter lesen >

Glasfaser für Alle - DNS:NET beginnt mit dem Ausbau in Mühlenbecker Land (Landkreis Oberhavel)

07.11.2022 –

Glasfaser für Alle - DNS:NET beginnt mit dem Ausbau in Mühlenbecker Land (Landkreis Oberhavel)

Nachdem die Vorvermarktungsquoten sich zügig entwickelt haben, steht einem schnellen Start der Tiefbauarbeiten für die neue FTTH-Infrastruktur durch die DNS:NET nichts im Wege. Im Landkreis Oberhavel wurde in der Gemeinde Mühlenbecker Land schnell...

Weiter lesen >

ropa und DNS:NET gehen Partnerschaft für die IPTV-Plattform ein

17.10.2022 – Schwäbisch Gmünd/Berlin

ropa und DNS:NET gehen Partnerschaft für die IPTV-Plattform ein

Die ropa GmbH hat eine Partnerschaft mit der DNS:NET Internet Service GmbH im Bereich IPTV geschlossen. Kunden genießen zukünftig ein IPTV-Produkt mit attraktivem Senderportfolio in HD-Qualität auf verschiedenen Endgeräten. Über die Android Set Top...

Weiter lesen >

Digitales Berlin – Über 100.000 neue FTTH-Anschlüsse für die Hauptstadt

14.10.2022 – Berlin

Digitales Berlin – Über 100.000 neue FTTH-Anschlüsse für die Hauptstadt

Im März 2022 hatten die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Wirtschaftssenator Stephan Schwarz im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Lenkungskreises zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Landes Berlin und der...

Weiter lesen >

Glasfaser für Alle - die dritte Gemeinde im Landkreis Oberhavel unterzeichnet Kooperationsvereinbarung

13.10.2022 – Mühlenbeck/Bernau/Berlin

Glasfaser für Alle - die dritte Gemeinde im Landkreis Oberhavel unterzeichnet Kooperationsvereinbarung

Im Landkreis Oberhavel hat sich die Gemeinde Mühlenbecker Land für eine gezielte Kooperationsvereinbarung mit der DNS:NET entschieden. Die Gründe dafür benannte Bürgermeister Filippo Smaldino beim Pressetermin am 13. Oktober im Rathaus Mühlenbecker...

Weiter lesen >

Glasfaser für Alle - der Landkreis Oberhavel holt auf bei Glasfaserausbau

11.10.2022 – Oberkrämer/Bernau/Berlin

Glasfaser für Alle - der Landkreis Oberhavel holt auf bei Glasfaserausbau

Der Landkreis Oberhavel setzt beim Glasfaserausbau auf eigenwirtschaftlichen Ausbau. Nachdem die Gemeinde Glienicke Nordbahn gezielt auf einen FTTH-Ausbau ohne Lücken mit der DNS:NET als regionalen Partner orientierte, unterzeichnet die amtsfreie...

Weiter lesen >

Glasfaseranschlüsse für weitere über 1.000 Haushalte in Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land in Sachsen-Anhalt gesichert

10.10.2022 – Schönhausen/Barleben/Berlin

Glasfaseranschlüsse für weitere über 1.000 Haushalte in Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land in Sachsen-Anhalt gesichert

Neben den bereits im Bau befindlichen Förderprojekten bei den kommunalen FTTH-Netzen baut DNS:NET weiterhin gezielt weitere Gebiete in Sachsen-Anhalt eigenwirtschaftlich aus. So wurde auch der lückenlose Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde...

Weiter lesen >

Der ganze Landkreis Elbe-Elster entscheidet sich für Glasfaser Made in Brandenburg

04.10.2022 – Herzberg/Finsterwalde/Bernau/Berlin

Der ganze Landkreis Elbe-Elster entscheidet sich für Glasfaser Made in Brandenburg

Der Landkreis Elbe-Elster hat sich für eine Kooperationsvereinbarung mit dem größten alternativen Breitbandversorger Brandenburgs, der DNS:NET Internet Service GmbH, entschieden. Der Kreistag stimmte am 26. September 2022 einstimmig für die...

Weiter lesen >

Glasfaser für Brandenburg – Wustermark startet durch

28.09.2022 – Wustermark/Bernau/Berlin

Glasfaser für Brandenburg – Wustermark startet durch

Nachdem in der brandenburgischen Gemeinde Wustermark im Havelland die Kooperationsvereinbarung mit der DNS:NET unterzeichnet wurde, kann im September nach gründlicher Planung und Abstimmung mit der Gemeinde der eigenwirtschaftliche Ausbau durch die...

Weiter lesen >

Glasfaser für die Altmark – Aktvierung des ersten Bauabschnittes im Projektgebiet 2

22.09.2022 – Packebusch/Salzwedel/Barleben/Berlin

Glasfaser für die Altmark – Aktvierung des ersten Bauabschnittes im Projektgebiet 2

Der nächste Bauabschnitt des kommunalen Breitbandnetzes des Zweckverbandes Altmark (ZBA) konnte im ersten Bauabschnitt im Zweckverbandprojektgebiet 2 (Projektgebiet II mit Altmarkkreis Salzwedel und Landkreis Stendal) in der Altmark offiziell ans...

Weiter lesen >

Glasfaser für Alle im Landkreis Barnim – in Panketal erfolgt der Spatenstich für den Ausbau mit Glasfaser durch die DNS:NET

24.08.2022 – Panketal/Bernau/Berlin

Glasfaser für Alle im Landkreis Barnim – in Panketal erfolgt der Spatenstich für den Ausbau mit Glasfaser durch die DNS:NET

Wenige Monate nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Gemeinde Panketal im Süden des Landkreises Barnim und der DNS:NET für den flächendeckenden Ausbau gab es am 24. August den feierlichen Spatenstich zum Start des Ausbaus....

Weiter lesen >

Das Havelland setzt auf Glasfaser mit 2,5 Gbit/s von DNS:NET – Spatenstich in Brieselang und Dallgow-Döberitz erfolgt

10.08.2022 – Biesenthal/Dallgow-Döberitz/Berlin

Das Havelland setzt auf Glasfaser mit 2,5 Gbit/s von DNS:NET – Spatenstich in Brieselang und Dallgow-Döberitz erfolgt

FTTH-Ausbau ohne Lücken? 2,5 Gbit/s für alle Haushalte der Region? Die Gemeinden im Landkreis Havelland in Brandenburg haben nicht lange gewartet, sondern Ende 2021 die ersten Kooperationsvereinbarungen mit dem größten alternativen...

Weiter lesen >

Sachsen-Anhalt und Glasfaser für alle: Börde Landkreis erreicht wichtigen Meilenstein mit dem Setzen des letzten Technikverteilers

09.08.2022 – Rogätz/Barleben/Berlin

Sachsen-Anhalt und Glasfaser für alle: Börde Landkreis erreicht wichtigen Meilenstein mit dem Setzen des letzten Technikverteilers

Am 11. April 2019 wurde in Sachsen-Anhalt der erste Technikverteiler (Gebietsverteiler) am Standort Rätzlingen in Oebisfelde-Weferlingen gesetzt und bald darauf von der DNS:NET als Netzbetreiber und technologischem Partner für das Börde Giganetz in...

Weiter lesen >

Eigenwirtschaftlicher Ausbau bringt Tempo in die digitale Verwaltung

28.07.2022 – Werneuchen/Bernau/Berlin

Eigenwirtschaftlicher Ausbau bringt Tempo in die digitale Verwaltung

Werneuchen hat durch die Kooperationsvereinbarung mit der DNS:NET zum flächendeckenden Ausbau mit Glasfaser auf Tempo setzen können. Nachdem im Ortsteil Krummensee, dem Ortsteil mit der höchsten Quote an Vorbestellungen, im März 2022 der Spatenstich...

Weiter lesen >