Im Rahmen der Vorvermarktung und einer detaillierten Nachfrageanalyse wird das Interesse am geförderten Glasfaserausbau in der Altmark geprüft. Wenn die erforderliche Mindestbeteiligungsquote erreicht wird, kann der geförderte Ausbau beginnen.
Nach Abschluss der Nachfragebündelung und dem Erreichen der Mindestquote prüft der Zweckverband Breitband Altmark die Machbarkeit des Glasfaserausbaus in Deiner Stadt oder Gemeinde.
Die Planungen sowie die Einreichung aller notwendigen Bauanträge für den Glasfaserausbau erfolgt durch den Zweckverband Breitband Altmark bei den zuständigen Behörden.
Der Zweckverband Breitband Altmarkt baut das Netz und ist Eigentümer sowie Verpächter. Das Netz wird an die DNS:NET als Betreiber bzw. Pächter vermietet. Die DNS:NET versorgt das Netz mit technischen Komponenten und aktiviert es.
Kleinere Tiefbauarbeiten im Zusammenhang mit Nachverdichtungsprojekten und dem Anschluss neuer Gebäude werden auch künftig stattfinden.