Die Kosten für einen Glasfaseranschluss in einem Mehrfamilienhaus lassen sich nicht pauschal beziffern – hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Entscheidend ist unter anderem der aktuelle Ausbaustatus in Ihrer Region:
Liegt bereits eine Glasfaserleitung (FTTC) bis zu einem Technikgehäuse in der Nähe, wird das Gebäude (FTTB) angebunden oder sind die Wohnungen direkt (FTTH) vernetzt?
Je nach Ausbauoption variieren die Aufwendungen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, ob vorhandene Leerrohre genutzt werden können. Kann die alte Infrastruktur problemlos durch moderne Glasfaserkabel ersetzt werden, reduziert sich der Aufwand erheblich. Neben diesen Grundlagen beeinflussen zusätzliche Posten, wie individuelle bauliche Voraussetzungen, die Gesamtkosten.
Mit DNS:NET erhalten Sie eine transparente und auf Ihre Gegebenheiten abgestimmte Kostenkalkulation – so schaffen wir die Grundlage für eine zukunftssichere digitale Infrastruktur in Ihrer Immobilie.