Stadtentwicklungsprojekt
DNS:NET nimmt eine zentrale Rolle im wegweisenden Projekt Berlin TXL ein. Wir begleiten die zukunftsorientierte Nachnutzung des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel durch den flächendeckenden Ausbau moderner digitaler Infrastruktur.
Als integraler Bestandteil dieses innovativen Technologieparks stellen wir leistungsstarke Glasfaserlösungen bereit, die den Weg für eines der spannendsten Zukunftsprojekte Berlins ebnen. Mit unserer Highspeed-Technologie fördern wir nicht nur die digitale Transformation, sondern schaffen auch nachhaltige Voraussetzungen für urbanes Wachstum und eine vernetzte Gemeinschaft.
Haben Sie Interesse an einem zukunftssicheren Glasfaser-Anschluss für Ihr Unternehmen? Dann füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Unsere Experten im Geschäftskundenbereich melden sich zeitnah, um Ihre Anforderungen im Detail zu besprechen und Ihnen ein passgenaues Angebot zu erstellen. Mit DNS:NET investieren Sie in eine moderne, zuverlässige Infrastruktur, die Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft macht.
Mit über 20 Jahren Erfahrungen im Bau von Glasfaser-Trassen:
Im Rahmen unserer Vorvermarktung und Nachfragebündelung ermitteln wir das Interesse am Glasfaser-Ausbau in Ihrer Gemeinde oder Stadt. Sobald sich mindestens 33 % der Haushalte für einen Glasfaseranschluss entscheiden, können wir den eigenwirtschaftlichen Ausbau realisieren – und das ganz ohne zusätzliche Kosten für die Gemeinde oder Bürger.
Entscheiden Sie sich während der Nachfragebündelung für einen Glasfaseranschluss, profitieren Sie von einem kostenfreien Hausanschluss. Mit DNS:NET ebnen Sie den Weg zu einer modernen, zukunftssicheren Infrastruktur – gemeinsam gestalten wir den digitalen Fortschritt in Ihrer Region.
Nachdem alle Verträge eingegangen sind, starten wir mit der bürokratischen und organisatorischen Prüfung. In diesem Schritt ermitteln wir die technische und wirtschaftliche Machbarkeit des Projekts, kalkulieren die Kosten und bereiten die Planungsphase vor. So stellen wir sicher, dass Ihre Stadt oder Gemeinde reibungslos und zukunftssicher ans moderne Glasfasernetz von DNS:NET angeschlossen werden kann.
Dank unserer langjährigen Expertise und der engen Zusammenarbeit mit erfahrenen Baupartnern entwickeln wir den effizientesten Weg, die Glasfaserleitungen in Ihrem Ort zu verlegen. Wir übernehmen die komplette Planung und kümmern uns um alle notwendigen Anträge für das Bauverfahren bei den zuständigen Behörden – damit Ihre Stadt oder Gemeinde schnell und zukunftssicher an das moderne Glasfasernetz angeschlossen wird.
Sobald die Planung abgeschlossen und genehmigt ist, beginnt die Bauphase. Vom Glasfaser-Hauptverteiler aus verlegen wir die Leitungen in den vorgesehenen Ausbaugebieten. Mit minimalinvasiven Verfahren gestalten wir die Bauarbeiten so, dass Eingriffe in den Alltag auf ein Minimum reduziert werden – für einen reibungslosen Übergang zu einer zukunftssicheren, modernen Infrastruktur.
Prüfen Sie hier die Verfügbarkeit von Glasfaser-Internet an Ihrer Anschrift.
Als einer der führenden Anbieter von Glasfaseranschlüssen in ländlichen und suburbanen Regionen von Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt setzt DNS:NET auf offene, anbieterunabhängige Lösungen. Ob Privathaushalt, Unternehmen oder öffentliche Einrichtung – mit unserer Highspeed-Glasfaser schaffen wir die digitale Basis, die den Weg in die Zukunft ebnet.
Unser regionaler Fokus ermöglicht es uns, auch bisher unterversorgten Gebieten den Zugang zu modernster Telekommunikation zu bieten und den flächendeckenden Glasfaserausbau voranzutreiben. So sorgen wir dafür, dass alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in Ihrer Region von einer zuverlässigen und zukunftsorientierten digitalen Infrastruktur profitieren.
Schnell, sorglos und günstig surfen! Buchen Sie Ihre schnelle Internet-Verbindung.
Der Glasfaserausbau wirft oftmals Fragen zu Installation, Kosten und Genehmigungen auf.
In unserem FAQ-Bereich finden Sie die häufigsten Themen kurz und verständlich beantwortet.
Wie lange dauert der Ausbau von Glasfaser?
Wer ist für den Glasfaserausbau verantwortlich?
Wie beantrage ich einen Glasfaseranschluss?
Was kostet ein Glasfaseranschluss?
Es gibt sowohl einmalige als auch monatliche Kosten für einen Glasfaseranschluss. Der Glasfaserhausanschluss wird einmalig fällig, um dein Haus an ein bestehendes Glasfasernetz anzuschließen. Während der Nachfragebündelung (Aktionszeitraum) sowie in ausgewiesenen Fördergebieten innerhalb der Bauphase ist der Hausanschluss oft kostenlos. In bereits mit Glasfaser erschlossenen Gebieten können zusätzliche Baukosten entstehen – diese kannst du auch über unseren Download-Bereich einsehen.
Die Verkabelung innerhalb eines Mehrfamilienhauses bis in eine Wohnung übernimmt in der Regel DNS:NET, sofern wirtschaftliche Verlegewege möglich sind.
Zusätzlich wird eine monatliche Gebühr für schnelles Internet berechnet, die sich nach dem gebuchten Glasfaser-Tarif richtet.
Kann Glasfaser im Haus nachträglich verlegt werden?
Welche Vorteile bringt die Nachrüstung von Glasfaser im Haus?
Mit einem Glasfaser-FTTH-Anschluss bist du bestens für die Zukunft gerüstet:
Wird der Anschluss direkt bis ins Haus gelegt?
Kann ich den Anschluss mit Nachbarn teilen?
Ihre Frage ist nicht dabei? Weitere Informationen finden Sie im Hilfecenter.
Zum HilfecenterBerlin, 23. April 2025: Der Glasfaserausbau der DNS:NET in Altglienicke stößt auf großes Interesse. Seit März war das Infomobil der DNS:NET in Altglienicke...
Die Telekom wird ab sofort ihre Telefon- und Internetdienste auf dem FTTC-Netz der DNS:NET anbieten.
Glasfaser für Altglienicke, es geht los! Die Gigabitoffensive in Berlin nimmt mit der Zusammenarbeit des Bezirkes Treptow-Köpenick und der DNS:NET weiter Fahrt...
In diesen Regionen bauen wir unser modernes, leistungsstarkes Glasfasernetz aus: