Bei Glasfaser handelt es sich um mikrofeine Fasern aus Quarzglas oder Kunststoff. Diese werden als Lichtwellenleiter in Kabeln gebündelt und ermöglichen es, Daten über weite Strecken nahezu mit Lichtgeschwindigkeit zu übertragen. Anders als bei der elektrischen Übertragung über Kupferkabel sinkt die Datenrate bei Glasfaser nicht mit zunehmender Kabellänge – sie bleibt konstant bei 100 %.
Glasfaserkabel sind robust, unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Blitzschlag und elektromagnetischen Impulsen. Zudem lässt sich die Datenmenge pro Sekunde nahezu unbegrenzt steigern. Da die Übertragung der Lichtsignale ohne Strom erfolgt, sind Glasfaserkabel umweltfreundlicher als herkömmliche Kupferleitungen und erzeugen keinerlei schädliche Strahlung.