DNS:NET Bauarbeiter beim Glasfaserausbau in Berlin

Glasfaser & VDSL Internet für Berlin

Die DNS:NET treibt den Glasfaserausbau in Berlin voran und hat bereits Teile von Berlin erfolgreich an das Glasfaser-Internet angeschlossen. Mit einem Glasfaseranschluss profitierst Du von stabilen, ultraschnellen Verbindungen, die perfekt für Streaming, Homeoffice und digitales Arbeiten geeignet sind.

In weiteren Stadt- und Ortsteilen von Berlin ist der Glasfaserausbau bereits in Planung oder im Bau, damit auch Du schon bald von modernster Technologie profitieren kannst. Informiere Dich jetzt über den aktuellen Status für Glasfaser Internet in Berlin.

Ist Glasfaser-Internet an deiner Adresse verfügbar?

Jetzt prüfen

In diesen Gemeinden und Orten sind wir aktiv

Wasserturm in Berlin-Altglienicke vor blauem Himmel – markantes Wahrzeichen im Stadtteil, in dem DNS:NET 2025 das Glasfasernetz ausbaut und erste Leitungen bereits verlegt sind.

Berlin-Altglienicke

Die Bagger rollen: 2025 erweitern wir unser Glasfaser-Netz in Berlin-Altglienicke. Die ersten Meter Glasfaserkabel liegen bereits im Boden – Dein Anschluss rückt näher.

Mehr zu Berlin-Altglienicke
Dorfkirche in Berlin-Französisch Buchholz, historisches Backsteinbauwerk mit Uhrturm – gelegen in einem Ortsteil, in dem DNS:NET seit Frühjahr 2025 Glasfasertrassen verlegt und Netzverteiler errichtet.

Berlin-Französisch Buchholz

Alle Genehmigungen für den Ausbau liegen vor, Baustart war im Frühjahr 2025.
Rund um die Mazetstraße ist die Trasse bereits verlegt, erste Netzverteiler stehen.

Mehr zu Französisch Buchholz
NETZPOWER L
600
MBit/s max. Download
Telefonanschluss
Festnetz Flat
Mobilfunk Flat
Router zubuchbar
Internetfernsehen zubuchbar
 
59
99 €
mtl.3
DERTarif (1.000 MBit/s)12 Monate sorgenfrei testen, dann Tarifwechsel möglich
NETZPOWER M
300
MBit/s max. Download
Telefonanschluss
Festnetz Flat
Mobilfunk Flat zubuchbar
Router zubuchbar
Internetfernsehen zubuchbar
 
52
99 €
mtl.3
DERTarif (1.000 MBit/s)12 Monate sorgenfrei testen, dann Tarifwechsel möglich
NETZPOWER S
100
MBit/s max. Download
Telefonanschluss
Festnetz Flat
Keine Mobilfunk Flat
Router zubuchbar
Internetfernsehen zubuchbar
 
44
99 €
mtl.3
DERTarif (1.000 MBit/s)12 Monate sorgenfrei testen, dann Tarifwechsel möglich

Zu Deinem Glasfaser-Hausanschluss in 3 Schritten

Wenn Du Dich für einen modernen Glasfaser-Anschluss der DNS:NET entschieden hast, sind das die nächsten Schritte: 

construction_07

Hausbegehung

Bei der Hausbegehung prüfen unsere Baupartner die Gegebenheiten vor Ort. Gemeinsam mit Dir klären sie alle wichtigen Details für Deinen Glasfaseranschluss.  

Dabei wird festgelegt, wo die Glasfaserkabel ins Haus kommen. Auch die Leitungswege, der Hausübergabepunkt und die Position der technischen Geräte werden besprochen.

Mehr erfahren
construction_9

Bauphase

Während der Bauphase wird das Glasfaserkabel direkt bis zu Deinem Haus verlegt. Dafür müssen Teile von Gehwegen und Straßen geöffnet werden. Die Leitungen werden fachgerecht verlegt.  
Vom Straßenbereich wird das Kabel meist mit einer minimalinvasiven Erdrakete bis zu Deinem Haus geführt. Dein Hof und Garten bleiben dabei weitgehend unberührt.

Mehr erfahren
construction_05

Aktivierung

Die Bauarbeiten enden mit der Einführung des Glasfaserkabels in Dein Haus. Das Glasfaserkabel wird durch ein kleines Loch in der Hauswand in Dein Haus geführt und das Loch abgedichtet. Danach prüfen wir die Verbindung und aktivieren im nächsten Schritt Deinen Anschluss. Schon surfst Du mit Lichtgeschwindigkeit. Willkommen in der Gigabit-Gesellschaft!

Mehr erfahren

Prüfe hier, ob schnelles Internet an Deiner Anschrift verfügbar ist.

Mieter und Vermieter profitieren von Glasfaser im Mehrfamilienhaus

success_02

Deine Rolle als Mieter beim Glasfaseranschluss

Als Mieter schließt Du einen Glasfaservertrag direkt mit uns, der DNS:NET. Du brauchst dafür das Einverständnis Deines Vermieters oder Hausverwalters. Dieser muss einen Gestattungsvertrag mit uns abschließen, um die baulichen Maßnahmen zu ermöglichen.  
Wir unterstützen Dich gern. Wir zeigen Deinem Eigentümer die Vorteile eines FTTH-Anschlusses und organisieren den notwendigen Austausch.

Mehr erfahren
abschluss_02

Glasfaserausbau in Mehrparteienhäusern

Durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) haben Eigentümer seit Dezember 2020 mehr Freiheiten, Glasfaser in Mehrparteienhäusern zu realisieren – selbst wenn nicht alle Miteigentümer zustimmen. Vor allem für Hausgemeinschaften lohnt sich ein gemeinsamer Ausbau: Statt einzelne Anschlüsse isoliert umzusetzen, profitieren alle Parteien von modernen, zukunftssicheren Leitungen und teilen sich dabei den baulichen Aufwand.

Mehr erfahren

Wertsteigerung für Ihre Immobilie

Moderne Haushalte brauchen moderne Glasfaser-Technologie. Mit einem zukunftssicheren FTTH-Anschluss sorgen Sie für zufriedene Bewohner – und steigern gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie.

Mehr erfahren

So erschließen wir Orte und Gemeinden

Mit über 20 Jahren Erfahrungen im Bau von Glasfaser-Trassen:

abschluss_03

1. Vorvermarktung

Im Rahmen der Vorvermarktung und Nachfragebündelung prüfen wir das Interesse am Glasfaserausbau in deiner Gemeinde oder Stadt. Entscheiden sich mindestens 33 % der Haushalte für einen Anschluss, startet der eigenwirtschaftliche Ausbau – ohne Kosten für die Gemeinde oder Bürger. Während dieser Phase ist der Hausanschluss für dich kostenfrei.

ℹ️ Offizielle Information: Flyer der Stadt Berlin zur Vorvermarktung

Der offizielle Flyer der Stadt Berlin erklärt übersichtlich, warum es die Vorvermarktung gibt, wie der Ausbau abläuft, worauf du bei Angeboten achten solltest und an wen du dich bei Fragen wenden kannst.


📎 Offizieller Infoflyer zur Vorvermarktung beim Glasfaserausbau in Berlin (PDF, barrierefrei, 2 Seiten)
construction_07
2. Prüfung

Sobald alle Verträge eingegangen sind, kann es losgehen – und zwar zuerst mit etwas bürokratischer und organisatorischer Arbeit. In diesem Schritt prüfen wir die Machbarkeit des Projekts, kalkulieren die Kosten und stellen sicher, dass die Planungsphase beginnen und Deiner Stadt oder Gemeinde ans Glasfaser-Netz angeschlossen werden kann.

vermieter-eigentuemer_01
3. Planungsphase

Durch unsere jahrelange Expertise und die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Baupartnern finden wir den effizientesten und bestmöglichen Weg, die Glasfaserleitungen in Deiner Stadt oder Gemeinde zu verlegen. Wir übernehmen die gesamte Planung und kümmern uns um die notwendigen Anträge für das Bauverfahren bei den zuständigen Behörden.

success_02
4. Bauphase

Sobald die Planung abgeschlossen und genehmigt ist, startet die Bauphase. Ab dem Glasfaser-Hauptverteiler werden die Glasfaserleitungen in den vorgesehenen Ausbaugebieten verlegt. Dabei setzen wir auf minimalinvasive Verfahren, um die Bauarbeiten so wenig störend wie möglich zu gestalten und die Eingriffe auf ein Minimum zu reduzieren.

Prüfe hier die Verfügbarkeit von Glasfaser-Internet an Deiner Anschrift.

Der regionale Glasfaser-Netzausbau kommt voran

Wir sind einer der führenden Anbieter von Glasfaseranschlüssen für ländliche und suburbanen Regionen in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Die DNS:NET bietet offene, anbieterunabhängige Glasfaserlösungen für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.

> 150.000 Haushalte sind durch DNS:NET an die digitale Zukunft angeschlossen
> 600.000 Menschen haben Zugang zum schnellsten Internet in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt
> 400 Orte & Gemeinden verfügen dank DNS:NET über ein leistungsfähiges Breitband
3 Anzahl an Bundesländern in denen wir aktiv sind und den Glasfaser-Ausbau vorantreiben
> 250 Mitarbeiter in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt bauen und betreiben die Glasfasernetze und betreuen die Kunden der DNS:NET
> 4.000 Kilometer misst die Glasfaser-Trasse der DNS:NET und wächst ständig weiter

Schnell, sorglos und günstig surfen! Buche Deine schnelle Internet-Verbindung.

Häufige Fragen zum Glasfaserausbau

Hast Du Fragen rund um Glasfaser oder den Glasfaserausbau?
In unserem FAQ-Bereich findest Du die häufigsten Fragen kurz und verständlich beantwortet.

Deine Frage ist nicht dabei?  Weitere Informationen findest Du im Hilfecenter.

Zum Hilfecenter

Aktuelles aus der Welt der DNS:NET

Bild: Glasfaserausbau 2030: Zwischen Anspruch und
Glasfaserausbau 2030: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

2030 klingt nach Zukunft – in Wahrheit ist es übermorgen. Wenn Deutschland bis dahin flächendeckend mit echtem Glasfaser-Internet versorgt sein will, müssen...

Mehr erfahren
Bild: Zwei Berliner Unternehmen bündeln Kräfte für
Zwei Berliner Unternehmen bündeln Kräfte für zukunftssichere Glasfaser-Infrastruktur

Eurofiber und DNS:NET schließen Kooperation im Rahmen der Open Access Allianz Die Eurofiber Netz GmbH (Eurofiber), ein Berliner Glasfaser-Anbieter, und das...

Mehr erfahren
Bild: Altglienicke erhält ersten
Altglienicke erhält ersten DNS:NET-Technikverteiler – Start des Glasfaserausbaus

Startklar: Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau für Berlin durch die DNS:NET in Altglienicke beginnt.

Mehr erfahren