(0 800) 10 12 858
26.07.2022 – Glienicke/Bernau/Berlin
In vielen Brandenburger Gemeinden setzt man gezielt auf einen FTTH Ausbau ohne Lücken mit der DNS:NET als regionalen Partner. 2,5 Gbit/s stehen nach dem eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die DNS:NET zur Verfügung, das sind Spitzenwerte im...
20.06.2022 – Goldbeck/Barleben/Berlin
Neben den bereits im Bau befindlichen Förderprojekten baut DNS:NET nun auch weitere Gebiete in Sachsen-Anhalt aus, die bisher bei der Förderung nicht berücksichtigt werden konnten. Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde...
16.06.2022 – Wiesbaden
Nach drei Jahren waren die Telekommunikationsbranche und die BREKO Mitgliedsunternehmen wieder zurück auf der Bühne. Die fiberdays 22, der Messe- und Kongress-Event für die Telekommunikations- und Digitalbranche beim Bundesverband...
11.06.2022 – Wiesenburg/Mark/Bernau/Berlin
Drei Monate liegt die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung für den flächendeckenden Glasfaserausbau zwischen der Gemeinde Wiesenburg/Mark im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg und der DNS:NET zurück. In Folge sollten neben...
09.06.2022 –
Für diese Position bringt Daniel Knohr exzellente Kenntnisse des Telekommunikationsmarktes und des öffentlichen Sektors ein, seit 2014 war er mit seinem Know-how bei einem der wichtigsten Infrastruktur-Beratungsunternehmen engagiert. Als...
30.05.2022 –
Im Mai wurden wieder zahlreiche Technikstandorte in Brandenburg aufgebaut. Unter anderem in Altlandsberg (Märkisch-Oderland) und Neuenhagen (Märkisch Oderland) wurden innerhalb von zwei Wochen die großen POPs, also Technikstationen gesetzt.
27.05.2022 – Trebbin/Bernau/Berlin
Nach der gemeinsamen Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt und DNS:NET für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Trebbin (Brandenburg) wurden im Zuge der Vorvermarktung in den 16 Ortsteilen der Stadt sehr hohe Quoten erreicht.
12.05.2022 – Köln
Die ANGA COM, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, welche vom 10. bis 12. Mai 2022 wieder in Präsenz in Köln stattfinden konnte, war ein voller Erfolg für das TV- und Geschäftskundenteam der DNS:NET. Auf der ANGA COM...
03.05.2022 – Biesenthal/Berlin/Bernau
Die Haushalte der Stadt Biesenthal im Landkreis Barnim werden seit vielen Jahren von der DNS:NET mit schnellen Internetverbindungen versorgt. Beim derzeitigen eigenwirtschaftlichen Ausbau in Brandenburg und im Landkreis Barnim setzt die DNS:NET...
27.04.2022 – Colbitz/Berlin/Bernau
Die Gemeinde Colbitz im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt ist Mitglied der Verbandsgemeinde Elbe-Heide und wirkt aktiv mit beim Ausbau des Giganetzes der ARGE Breitband Börde. Ende April wurde in der Gemeinde Colbitz das zentrale Technikgebäude...
13.04.2022 – Wandlitz/Berlin/Bernau
Echt schön hier, so lautet der Slogan für die touristisch reizvolle Region im Landkreis Barnim, die Gemeinde Wandlitz. „Echte Glasfaser für alle“, so lautete das Motto am 13. April 2022. An diesem Tag hat die Gemeinde Wandlitz zusammen mit der...
07.04.2022 – Rüdersdorf bei Berlin/Berlin/Bernau
Die Bürgermeisterin der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin, Sabine Löser und die Vertreter der Geschäftsleitung der DNS:NET, unterzeichneten am 7. April 2022 im Ratssaal der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin eine Kooperationsvereinbarung zum...
31.03.2022 –
2,5 Gigabit/s, auf diese enormen Bandbreiten bei der Interversorgung und Aufwertung der Infrastruktur können sich über 5.000 Haushalte in der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf im Landkreis Märkisch Oderland einstellen. Die DNS:NET hat beschlossen in...
24.03.2022 – Cottbus/Berlin/Bernau
Als im Januar der erste Technikstandort und zentrale Knotenpunkt in Cottbus aufgebaut wurde, wurde der Baubeginn für das erste Quartal 2022 angekündigt. Dieser nächste Meilenstein wurde am 23. März gesetzt. Im westlichen Teil der Stadt setzte die...
14.03.2022 – Finowfurt/Bernau
Ende Mai 2021 wurde im Landkreis Barnim der Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau zwischen der Gemeinde Schorfheide und der DNS:NET unterzeichnet, danach folgten die Bedarfserhebungen und Planungsarbeiten mit dem Ziel möglichst schnell mit dem...
14.03.2022 – Berlin
Am 14. März 2022 haben die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Wirtschaftssenator Stephan Schwarz im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Lenkungskreises zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Landes Berlin und der...
13.03.2022 – Schöneiche bei Berlin/Bernau/Berlin
Die gemeinsamen Gespräche mit Verwaltung und Einwohnern haben sich gelohnt: die DNS:NET hat den eigenwirtschaftlichen Ausbau für die Gemeinde Schöneiche bei Berlin im Landkreis Oder-Spree bestätigt. Die gemeinsame Kooperationsvereinbarung zum...
10.03.2022 – Berlin
Heute haben die DNS:NET Internet Service GmbH und Staatssekretär Tino Schopf von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe eine Gemeinsame Absichtserklärung für den Gigabitausbau in Berlin unterzeichnet.
01.03.2022 – Wiesenburg/Mark/Bernau/Berlin
Die Gemeinde Wiesenburg/Mark ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg, die für ihre knapp 4.300 Einwohner auf 220 Quadratkilometer Fläche entschieden hat: wenn schon Breitbandausbau, dann Glasfaser. Und wenn...
28.02.2022 – Werneuchen/Bernau/Berlin
Nachdem im Juni 2021 die Kooperationsvereinbarung zwischen Werneuchen und DNS:NET zum flächendeckenden Glasfaserausbau unterzeichnet wurde und die Planungsarbeiten abgeschlossen sind, startet nun der Ausbau in der Stadt. Werneuchens Bürgermeister...
24.02.2022 – Tangermünde/Salzwedel/Berlin
Was für ein fröhlicher Auftakt: nach langer gründlicher Vorarbeit und circa 30 Kilometern Tiefbau im Bauabschnitt 1 des Projektgebietes 1 kann es losgehen. Die Altmark kann ihr Gigabitnetz in Betrieb nehmen.
11.02.2022 – Berlin/Bernau/Panketal
Im Dezember 2021 wurde dieKooperationsvereinbarungzum flächendeckenden Glasfaserausbau zwischen DNS:NET und der Gemeinde Panketal unterzeichnet. Die ersten Tiefbauarbeiten sind in Vorbereitung, was man an den zahlreichen Informationsschildern...
10.02.2022 –
Rund 1.557 Hausanschlüssen aus dem fünften Bauabschnitt im Projektgebiet 3 im Landkreis Salzwedel können durch den Technologiestandort in Hemstedt in der Altmark versorgt werden. Am 10. Februar erfolgte der Aufbau mittels Schwerlastkran auf der...
20.01.2022 – Cottbus/Berlin/Bernau
Bei strahlendem Sonnenschein konnte Mitte Januar ein weiterer Meilenstein für die künftige Gigabitstadt Cottbus/Chóśebuz erreicht werden. Die DNS:NET als ausbauendes Unternehmen und Netzbetreiber, hat den ersten Technikstandort und zentralen...
18.01.2022 – Gardelegen/Barleben/Berlin
Das Jahr 2022 beginnt für die Altmark mit frischem Schwung in puncto Glasfaserausbau. Es geht weiter in die Fläche mit Glasfaser für jeden Haushalt und Highspeed per FTTH. Am 18. Januar unterzeichnete Bürgermeisterin Mandy Schumacher zusammen mit...
17.12.2021 – Erxleben/Flechtingen/Berlin
Die neu gebaute Grundschule in Erxleben darf sich Gigabitschule nennen. Schulträger ist die Verbandsgemeinde Flechtingen, die sich freut, dass sie mit dem symbolischen Start des Roten Knopfes zusammen mit der Schulleitung, der ARGE Breitband und...
15.12.2021 – Klein Oschersleben/Haldensleben/Berlin
Nach dem fulminanten Auftakt für Gigabitgeschwindigkeit im September 2021 geht es für die Förderschule in Klein Oschersleben in die nächste Runde. Die Börde-Schule Klein Oschersleben trägt ab sofort das „Gütesiegel Breitband Schulen“ vom Deutschen...
09.12.2021 – Panketal/Bernau/Berlin
Am Dienstag hieß es wieder einmal: und es hat ZOOM gemacht! Die Gemeinde Panketal im Süden des Landkreises Barnim kann sich freuen, der eigenwirtschaftliche Ausbau durch die DNS:NET konnte am 7. Dezember per Kooperationsvereinbarung besiegelt...
06.12.2021 – Brieselang/Bernau/Berlin
Das Havelland kommt in Rekordzeit voran, wenn es um den Glasfaserausbau geht. Nach Wustermark und Dallgow-Döberitz darf sich nun auch Brieselang auf Datenraten von 2,5 Gbit/s freuen. Dazu wurde am 6. Dezember 2021 die Kooperationsvereinbarung...
01.12.2021 – Luckau/Bernau/Berlin
Der Dezember beginnt mit Aufbruchstimmung im Landkreis Dahme-Spreewald. Im südlichen Teil Brandenburgs wollen die Stadtverwaltung und Ratsverantwortlichen nicht länger auf eine verlässliche Glasfaserinfrastruktur warten und haben die Initiative...
25.11.2021 – Trebbin/Bernau/Berlin
Im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg wird auf Zukunftssicherheit beim Glasfaserausbau gesetzt. So gibt es in der amtsfreien Stadt Trebbin das Startsignal für den zügigen eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die DNS:NET. Dank der gemeinsamen...
19.10.2021 – Oschersleben/Barleben/Berlin
Oschersleben hat als aktives Mitglied der ARGE Breitband bislang viel getan, damit die Bürger der Stadt möglichst bald das kommunale Giganetz auf Glasfaserbasis nutzen können. Trotzdem gibt es noch Haushalte, die die Förderkriterien des Bundes nicht...
07.10.2021 – Arendsee/Barleben/Berlin
Die Stadt und Einheitsgemeinde Arendsee gilt als Perle der Altmark und hat demnächst als Luftkurort und Touristenmagnet nicht nur jede Menge Wasser- und Grünfläche, sondern auch Internetanbindungen der neuesten Generation.
16.09.2021 –
Das Altmark Netz wächst. Seit April laufen die Vorbereitungen für den Baustart rund um Gardelegen. Am 15.9. erfolgte der Spatenstich in Sachau. Mit diesem befinden sich nunmehr vier der fünf Bauabschnitte im Projektgebiet 3 zeitgleich im aktiven...
15.09.2021 – Klein Oschersleben/Haldensleben/Berlin
Dieser Auftakt für Gigabitgeschwindigkeit konnte sich sehen lassen: die Förderschule in Klein Oschersleben darf sich seit dem 14. September 2021 Gigabitschule nennen. Die 170 Schüler und die 30 Lehrer der Schule freuten sich zur feierlichen...
14.09.2021 – Wustermark/Bernau/Berlin
Das Havelland wartet nicht lange auf den Glasfaserausbau, sondern schafft Tatsachen. Fast zeitgleich zur Unterzeichnung der DNS:NET Kooperationsvereinbarung in Dallgow-Döberitz wurde in Wustermark der Termin am 14. September im Rathaus vorbereitet....
13.09.2021 – Osterburg/Barleben/Berlin
Osterburgs Bürgermeister Nico Schulz ist hocherfreut: „Mit dem heutigen Tag können wir die gesamte Einheitsgemeinde beim Glasfaserausbau berücksichtigen und haben dafür einen exzellenten Partner gewinnen können.“ Am 10. September wurde im Rathaus...
09.09.2021 – Neuenhagen/Bernau/Berlin
Die ersten Gespräche der amtsfreien Gemeinde Neuenhagen bei Berlin im Landkreis Märkisch-Oderland starteten im Februar 2021, die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zum Glasfaserausbau konnte im September 2021 bestätigt werden. Die...
09.09.2021 – Dallgow-Döberitz
Die A 10 wurde am 9. September zur Wegstrecke für das wachsende Glasfasernetz in Brandenburg. Mit der DNS:NET Kooperationsvereinbarung ging es auf direktem Weg nach Dallgow-Döberitz ins Rathaus. Zwei Stunden nachdem in der Region Märkisch Oderland...
01.09.2021 – Bismark/Barleben/Berlin
Die Stadt Bismark kann sich auf eine zukunftsfähige Glasfaserinfrastruktur und lückenlose Versorgung ihrer Bürger verlassen. Am 1. September wurde im Rathaus unter Anwesenheit der Ortsbürgermeister von Kläden, Schinne, Bismark und Meßdorf der...
31.08.2021 – Berlin
Heimspiel für Glasfaser „Made in Brandenburg“. In Bernau gründete sich die DNS:NET vor über zwanzig Jahren als Internet- und Telekommunikationsunternehmen, hier war vor zwei Jahren die Startregion fürHighspeed für Brandenburg, der DNS:NET...
26.08.2021 – Mittenwalde/Berlin/Bernau
Nachdem die DNS:NET bereits im Mai 2021 mit dem Spatenstich in Mittenwalde-Ragow den Glasfaserausbau für die Stadt startete, wurde am 26. August die feierliche Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Mittenwalde und der...
04.08.2021 – Salzwedel/Barleben/Berlin
Ein weiterer Meilenstein für das Giganetz in Sachsen-Anhalt wurde am 4. August 2021 eingeleitet. Im Projektgebiet 2 fand der Spatenstich in Steinfeld in der Einheitsgemeinde Bismark statt.
14.07.2021 – Altlandsberg/Bernau/Berlin
Die Stadtverwaltung Altlandsberg und die DNS:NET Internet Service GmbH haben die gemeinsamen Anstrengungen beim Breitbandausbau mit Glasfaser durch einen Kooperationsvertrag bekräftigt. Als Partner der Stadt Altlandsberg wird die DNS:NET...
09.07.2021 – Oebisfelde/Haldensleben/Berlin
Knapp ein Jahr nach dem gemeinsamen Spatenstich aller ARGE Gemeinden im Jahr 2018 zum Aufbau eines der größten Glasfaserprojekte Sachsen-Anhalts, des kommunalen Giga-Netzes im Landkreis Börde (Sachsen-Anhalt) ging bereits im Dezember 2019 das erste...
23.06.2021 – Stahnsdorf/Berlin/Bernau
Fünf Monate nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages der Gemeinde Stahnsdorf (Brandenburg, Landkreis Potsdam-Mittelmark) mit der DNS:NET und dank der guten Vorvertragsquoten geht es mit den Ausbauarbeiten für das Giganetz los. Beste...
17.06.2021 – Werneuchen/Bernau/Berlin
Feierliche Stimmung im Adlersaal der Stadt Werneuchen (Brandenburg). Die Verwaltung von Werneuchen und die DNS:NET Internet Service GmbH wollen den Ausbau per Glasfaser in der Stadt Werneuchen mit ihren mehr als 9.600 Einwohnern gemeinsam mit...
27.05.2021 – Finowfurt/Bernau
Die Gemeinde Schorfheide und die DNS:NET Internet Service GmbH wollen den flächendeckenden Aufbau eines Glasfasernetzes im gesamten Gemeindegebiet in Angriff nehmen. Dazu wurde 27. Mai 2021 in Finowfurt eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
20.05.2021 –
2,5 Gigabit/s, auf diese Bandbreiten können sich die Haushalte in der Stadt Mittenwalde im Landkreis Dahme-Spreewald freuen. Mehr als 9.000 Haushalte können demnächst schnellste Glasfaserverbindungen vom größten alternativen Breitbandversorger in...
10.05.2021 –
Für die DNS:NET Gruppe steht das Motto „Glasfaser für alle“ seit jeher im Zeichen von Kooperation und Unterstützung der lokalen Akteure, die sich in vielen Fällen seit vielen Jahren für eine zeitgemäße Infrastruktur weg vom Kupferkabel und schnelle...
07.05.2021 –
Es geht mit großen Schritten voran beim Giganetz in Sachsen-Anhalt. Unter der Leitung des Zweckverbandes Altmark (ZBA) nimmt das 4.700 Quadratkilometer große Giganetz in der Altmark (Sachsen-Anhalt) immer mehr Gestalt an. Für das Mammutprojekt ist...
09.04.2021 – Angern/Barleben/Berlin
Es ist soweit: der erste Hausanschluss der Verbandsgemeinde Elbe-Heide im Landkreis Börde geht in Angern ans Giganetz. In der Gemeinde Angern befindet sich auch einer der zahlreichen Technikstandorte (POP) sowie mehrere Technikverteiler für das...
01.04.2021 – Berlin/London
Die DNS:NET setzt als mittelständisch inhabergeführtes Unternehmen seit jeher auf starke Partner. In den kommenden Jahren plant die DNS:NET Gruppe, über 2,5 Mrd. Euro in den Eigenausbau zu investieren und 1 Million Glasfaseranschlüsse zu...
17.02.2021 – Salzwedel/Barleben/Berlin
Die DNS:NET startet ihren eigenwirtschaftlichen Ausbau in Sachsen-Anhalt in der Altmark und gab dies am 16. Februar offiziell für den ersten Ort in Jübar bekannt. Als technologischer Partner und Netzbetreiber für das 4.700 Quadratkilometer große...
20.01.2021 –
Schule digital – unter diesem Motto unterzeichneten der Landkreis Börde und der technologische Partner und Netzbetreiber des Giganetzes, die DNS:NET Internet Service GmbH, 24 Verträge für Sekundar- und Förderschulen, berufsbildende Schulen und...
13.01.2021 – Stahnsdorf/Berlin/Bernau
Weitere 130 Kilometer Tiefbau und über tausend Kilometer Glasfaserkabel: der Brandenburger Breitbandausbau der DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET) in der Region Potsdam-Mittelmark geht planmäßig weiter und setzt auf Tempo bei Bandbreite und der...
09.12.2020 – Michendorf/Berlin/Bernau
Über 1.000 Kilometer Glasfaserkabel „Made in Brandenburg“ werden demnächst in der Gemeinde Michendorf in Potsdam-Mittelmark verlegt sein. Dann können die knapp 6.000 Haushalte die schnellen DNS:NET Glasfaserverbindungen vom größten alternativen...
27.11.2020 – Etingen/Barleben/Berlin
Beim letzten Spatenstich am 26. November 2020 im Ausbaugebiet der ARGE Breitband kamen in Etingen, in der Region des Drömling, gleich zwei Mitgliedsgemeinden zusammen, Oebisfelde-Weferlingen und Flechtingen. Hier im ländlichsten Bereich des...
24.11.2020 – Bregenstedt/Barleben/Berlin
Das Tempo beim Breitbandausbau in der Verbandsgemeinde Flechtingen kann sich sehen lassen. Am 24.11. 2020 konnte der letzte Spatenstich innerhalb der Verbandsgemeinde Flechtingen realisiert werden. Im Los 8 gab es den Start für den Ausbau in den...
20.11.2020 – Berlin/Bernau/Nuthetal
Die Gemeinde Nuthetal in Potsdam-Mittelmark wird zur Giganetzregion mit Datenraten von bis zu 2,5 Gbit/s. Am 20. November fand in Nuthetal der DNS:NET Spatenstich für den flächendeckenden Glasfaserausbau statt. In den sechs Ortsteilen der Gemeinde...
21.10.2020 – Klein Ammensleben/Barleben/Berlin
Ende Juli 2019 fand in Klein Ammensleben der Spatenstich für die Einheitsgemeinde Niedere Börde statt, am 21. Oktober 2020 war es endlich so weit: der Rote Knopf für Glasfaser in der Niederen Börde wurde gedrückt. Am Standort Klein Ammensleben,...
16.10.2020 – Meitzendorf/Barleben
Es ist soweit: der Ausbaustart in Meitzendorf läutet den flächendeckenden Glasfaserausbau in der Gemeinde Barleben ein. Mit hohem Zuspruch und guten Vorvertragsquoten kann nun das kommunale Giganetz des Landkreises Börde erweitert werden. Am 16....
15.10.2020 – Apenburg/Barleben/Berlin
Am 15. Oktober 2020 fand unter reger Beteiligung der Öffentlichkeit und der Einwohner aus Apenburg-Winterfeldt ein weiterer Spatenstich für das größte zusammenhängende FTTH-Projekt in Sachsen-Anhalt, diesmal im Projektgebiet 3, statt. Im...
07.10.2020 – Calvörde/Barleben/Berlin
Beim Spatenstich am 7. Oktober 2020 in Calvörde im Ausbaugebiet der ARGE Breitband versammelten sich zahlreiche Mitstreiter der Verbandsgemeinde Flechtingen. „Ein Projekt wie der kommunale Breitbandausbau in unserer Verbandsgemeinde braucht viele...