Glasfaserausbau in Falkensee: DNS:NET bringt Highspeed-Internet
Es geht los! Mit dem heutigen Spatenstich in der Stadt Falkensee im Landkreis Havelland startet der Glasfaserausbau durch die DNS:NET.
DNS:NET gehört zu den Full-Service Netzbetreibern in Deutschland. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Hier werden jedes Jahr mehrere hundert Kilometer Glasfaser verlegt. Mehr als 100.000 Menschen in der Region - in 400 Städten und Gemeinden - werden bereits mit einem Highspeed-Internet versorgt.
Mehr zum UnternehmenEs geht los! Mit dem heutigen Spatenstich in der Stadt Falkensee im Landkreis Havelland startet der Glasfaserausbau durch die DNS:NET.
Bandbreiten zwischen 500 MBit/s und bis zu 2,5 GBit/s, für immer mehr Brandenburger Gemeinden ist dies nun ein exzellenter Standard. So auch in Dallgow-Döberitz (10.800 Einwohner) und den angrenzenden Gemeinden im Havelland. Nach dem Spatenstich ...
Glasfaserausbau ist Hochleistung. Logistik im Highlevelmodus und gute Abstimmungsprozesse sind relevant, wenn es darum geht, aus den gebauten Glasfasertrassen und vorbereiteten Hausanschlüssen echte Glasfaseranschlüsse im Aktivmodus zu machen. Bis ...
Der Landkreis Havelland setzt auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die DNS:NET. Im Juli ging es in Wustermark mit großen Meilensteinen für die kommunalen Einrichtungen voran; gleichzeitig wurden Hunderte von Haushalten unter anderem in den ...
Nachdem in der brandenburgischen Gemeinde Wustermark im Havelland die Kooperationsvereinbarung mit der DNS:NET unterzeichnet wurde, kann im September nach gründlicher Planung und Abstimmung mit der Gemeinde der eigenwirtschaftliche Ausbau durch die ...
Beinahe wöchentlich gehen derzeit die Brandenburger Landkreise und Ortsteile, die von der DNS:NET mit Glasfaser ausgebaut werden, ans Netz. Alleine im März betrifft dies im Landkreis Märkisch Oderland, Altlandsberg (Seebergsiedlung) und Rehfelde. ...
In diesen Regionen bauen wir unser modernes, leistungsstarkes Glasfasernetz aus: