FTTH in Altglienicke: DNS:NET & Treptow-Köpenick im Glasfaserausbau

Ralph Steffens (Co-CEO DNS:NET) und Oliver Igel (Bezirksbürgermeister Treptow-Köpenick) beim Start des Glasfaserausbaus in Altglienicke
13.03.2025 – Berlin/Bernau

Glasfaser für Altglienicke, es geht los! Die Gigabitoffensive in Berlin nimmt mit der Zusammenarbeit des Bezirkes Treptow-Köpenick und der DNS:NET weiter Fahrt auf.

 

Die beiden Mitglieder der Initiative trafen sich heute in Treptow-Köpenick. Seit 2022 ist die DNS:NET Mitglied der Gigabitinitiative und bot dem Bezirk ihre Unterstützung durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau für Altglienicke an. Nun geht es konkret los mit dem Glasfaserausbau. In den kommenden Monaten wird die neue FTTH-Infrastruktur auf Open Access Basis eigenwirtschaftlich durch die DNS:NET realisiert, die Altglienicker Haushalte und Firmen können so Glasfaser mit Geschwindigkeiten von bis zu 2,5 Gbit/s nutzen. Erklärtes Ziel: Glasfaseranschlüsse bis ins Haus für möglichst viele Berlinerinnen und Berliner in diesem Jahr zu aktivieren. Das gemeinsame Interesse beider Seiten besteht darin, den regionalen Glasfaserausbau schnell und zielführend umzusetzen.

 

Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick: „Mit dem heutigen Schritt treiben wir den Glasfaserausbau in Treptow-Köpenick weiter voran und setzen ein klares Zeichen für die digitale Zukunft unseres Bezirkes. Die Kooperation mit DNS:NET zeigt, dass wir mit starken Partnern an unserer Seite den Ausbau gigabitfähiger Netze zielgerichtet vorantreiben. Uns ist es wichtig, einen fairen und ausgewogenen Wettbewerb zu gewährleisten, um möglichst vielen Haushalten und Unternehmen Zugang zu leistungsfähigem Internet zu ermöglichen. Unser Ziel bleibt klar: Treptow-Köpenick als modernen, lebenswerten und wirtschaftsstarken Standort weiter zu stärken.“

 

Ralph Steffens, Co-CEO der DNS:NET: „Als Berliner Unternehmen mit langjähriger Expertise und einem hochmotivierten Team werden wir wie in anderen Städten und Kommunen hier in Altglienicke den FTTH-Ausbau sehr zielgenau realisieren. Wir freuen uns über die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Bezirk Treptow-Köpenick, denn nur das gemeinsame Agieren beim schnellen Glasfaserausbau bringt uns alle im Rahmen der Gigabitoffensive voran. Mit schnellen Genehmigungsprozessen in der Bauphase können die Altglienicker in den kommenden Monaten auf Spitzenwerte bei der Datennutzung und auf eine zukunftssichere Glasfaserinfrastruktur durch die DNS:NET setzen.“

 

Berlin und Brandenburg mit Glasfaser zu versorgen und Menschen mit Lichtgeschwindigkeit zu begeistern, dafür steht die DNS:NET als regionales Telekommunikationsunternehmen. In Altglienicke geht es jetzt mit Riesenschritten voran, der Ortsteil soll innerhalb der nächsten zwölf Monate fertiggestellt werden. Ab März gibt es zahlreiche Informationsveranstaltungen mit Infomobil und Beratungstagen, die nächsten Termine finden am 18. und 25. März von 11 bis 17 Uhr in der Siriusstraße 1 statt. Alle weiteren Termine und Informationen zum Glasfaserausbau unter:

www.dns-net.de/glasfaser/ausbau/altglienicke

 

Ergänzende Informationen zum Glasfaserausbau in Treptow-Köpenick finden Sie auf den Internetseiten des Bezirksamtes Treptow-Köpenick.

 

Pressekontakte

Pressestelle Bezirksamt Treptow-Köpenick

Rudower Chaussee 4
12489 Berlin

pressestelle@ba-tk.berlin.de

 

Pressekontakt DNS:NET:

Claudia Burkhardt

Ltg. Presse/Corporate Communications

Tel. +49-30-667 65–128

presse@dns-net.de

 

 

-------

Über die DNS:NET

Die DNS:NET Internet Service ist Spezialist für den Breitbandausbau und Erschließung bislang unterversorgter Regionen mit Glasfaser. Das Berlin/Brandenburger Telekommunikationsunternehmen wurde 1998 gegründet und gehört zu den Full-Service Netzbetreibern in Deutschland mit Sitz in Berlin, Kundencentern in Brandenburg und Niederlassung in Sachsen-Anhalt. In Brandenburg ist die DNS:NET der größte alternative Breitbandversorger. Das Dienstleistungsportfolio der DNS:NET bildet das gesamte Spektrum von Rechenzentrumsdienstleistungen und IP-basierten Services für Geschäftskunden, Full-Service-Lösungen für die Immobilienwirtschaft sowie Highspeed Internet (Telefonie, Internet- und TV-Anschlüsse) für Privatkunden ab. DNS:NET betreibt eigene Glasfaserringe und -netze sowie Hochsicherheitsrechenzentren und investiert seit 2007 gezielt und in hohem Maße eigenwirtschaftlich in den Infrastrukturausbau in unterversorgten Regionen, zahlreichen Städten und im ländlichen Raum. In Sachsen-Anhalt ist die DNS:NET-Partner und Netzbetreiber für die kommunalen Netze im Landkreis Börde und in der Altmark.

www.dns-net.de