Wi-Fi 7 erklärt: Vorteile & Einsatz mit Glasfaser
Wi-Fi 7 (IEEE 802.11be) ist der neue WLAN-Standard, der seit Juli 2025 finalisiert und schon heute in ersten Routern und Endgeräten verfügbar ist.
DNS:NET gehört zu den Full-Service Netzbetreibern in Deutschland. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Hier werden jedes Jahr mehrere hundert Kilometer Glasfaser verlegt. Mehr als 100.000 Menschen in der Region - in 400 Städten und Gemeinden - werden bereits mit einem Highspeed-Internet versorgt.
Mehr zum UnternehmenWi-Fi 7 (IEEE 802.11be) ist der neue WLAN-Standard, der seit Juli 2025 finalisiert und schon heute in ersten Routern und Endgeräten verfügbar ist.
Ob digitale Verwaltung, Ladeinfrastruktur, smarte Energieversorgung oder moderne Sicherheitstechnik – Städte und Immobilien stehen vor neuen Herausforderungen.
Ob Berliner Start-up, Brandenburger Mittelständler oder Handwerksbetrieb in Sachsen-Anhalt: Ohne leistungsfähiges Internet gerät die Digitalisierung ins Stocken. Laut Bitkom verlieren Unternehmen in Deutschland jährlich bis zu 14 Arbeitstage pro ...
Erfahre, welche Funktionen und Modelle 2025 wirklich zählen – mit geprüften Tipps und Fakten von DNS:NET.
Stell dir vor, deine Region surft mit ultraschnellem Internet – während innovative Glasfaserprojekte den Weg in eine digital vernetzte Zukunft ebnen. DNS:NET macht das möglich, indem es den Glasfaserausbau in der Altmark und Börde gezielt ...
Berlin, 23. April 2025: Der Glasfaserausbau der DNS:NET in Altglienicke stößt auf großes Interesse. Seit März war das Infomobil der DNS:NET in Altglienicke unterwegs und es bot regelmäßige Infopoints an. Am Dienstag, dem 29. April 2025, findet nun ...
Die Deutsche GigaNetz, DNS:NET, Eurofiber Netz und Infrafibre Germany mit den Gesellschaften LEONET und BBV Deutschland bilden eine neue Open Access Allianz. Dazu wurde heute die Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding (MoU) bekannt ...
Happy Birthday DNS:NET in Waltersdorf! - Unter dem Motto „Direkter Draht zur DNS:NET“ eröffnete die DNS:NET Gruppe im April 2018 zum zwanzigjährigen Firmenjubiläum ihren Flagship-Store für Berlin und Brandenburg am Standort Schönefeld, Ortsteil ...
Tausende Glasfaserkunden in den verschiedenen Regionen Brandenburgs können sich über ihren FTTH-Anschluss freuen, der zum Jahreswechsel aktiv geschaltet wird.
Gleich zwei technische Übergaben zur Aktivierung des Netzes an die DNS:NET fanden in der 2. Dezemberwoche statt. Insgesamt können nun rund 9.600 Haushalte im Ausbaugebiet des Projektgebietes 2, welches sich als einziges der drei Projektgebiete über ...
Die Studie vom Bundesverband Breitbandkommunikation, die BREKO MARKTANALYSE 2023, bringt mit den aktuellen Zahlen Klarheit zum Stand des Glasfaserausbaus in Deutschland. So investierten die Unternehmen 13,1 Mrd. EUR im Jahr 2022 in ...
Seit der gemeinsamen Unterzeichnung für die Gigacity Cottbus zwischen DNS:NET und der Stadt geht es mit gutem Erfolg voran. Nachdem der zentrale Technikverteiler 2022 gesetzt werden konnte und die Genehmigungsverfahren abgeschlossen waren, wurde ...
In diesen Regionen bauen wir unser modernes, leistungsstarkes Glasfasernetz aus: