Der 320 MHz-Kanal verdoppelt die WLAN-Bandbreite gegenüber 160 MHz. In Verbindung mit Wi-Fi 7, Multi-Link-Operation (MLO) und 4K-QAM spürst du mehr Tempo und niedrigere Latenzen – besonders auf echter Glasfaser (FTTH) von DNS:NET in Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
320 MHz beschreibt die maximale Kanalbreite von Wi-Fi 7 im 6-GHz-Band. Mehr Breite = mehr Daten gleichzeitig. Ergebnis: höhere Durchsätze und geringere Latenzen – ideal für 4K-Streaming, Gaming, Cloud-Backups oder viele parallele Geräte.
In Europa ist das 6-GHz-Band (ca. 5945–6425 MHz) für WLAN freigegeben. Das sind ~480 MHz Spektrum – in der Praxis passt meist ein 320-MHz-Kanal störungsarm hinein. Deshalb zählen saubere Kanalplanung und ein passender Router.
– Planung: 320 MHz gezielt nutzen; Ausweichkanäle für Nachbarnetze beachten.
– Geräte: Smartphones/Laptops brauchen Wi-Fi-7 und 6 GHz.
– Umgebung: 6 GHz hat kürzere Reichweite, dafür weniger Störungen als 2,4/5 GHz.
Der DNS:NET Premium-Router ist Wi-Fi-7 Tri-Band-fähig, unterstützt das 6-GHz-Band und ist 320-MHz-ready – optimal abgestimmt auf die 10-GBit/s-Technologie von DNS:NET.
| Szenario | Herausforderung | Vorteil mit Premium-Router |
|---|---|---|
| Familie mit 4K-Streams | gleichzeitige Nutzung | störungsfreies Streaming auf mehreren Geräten |
| Gamer & Creator | Latenz & Uploads | 6 GHz + MLO → schnelle Reaktion & stabile Uploads |
| Homeoffice Pro | Videokonferenzen | konsistente Qualität, priorisierte Verbindungen |
Wenn viele Geräte gleichzeitig streamen, arbeiten oder gamen – ja. Für Basic-Nutzung reichen oft 160 MHz.
| Nutzung | Gerätezahl | Empfehlung |
|---|---|---|
| Surfen/Chats | 1–3 | 160 MHz ausreichend |
| 4K-Streaming + Gaming parallel | 4–6 | 320 MHz sinnvoll |
| Homeoffice-Pro, Creator, VR/AR | 6+ | Premium-Router + 320 MHz empfohlen |
6 GHz aktivieren: Im Router „6 GHz“ und „320 MHz (Auto/Smart)“ einschalten.
Endgeräte prüfen: Wi-Fi-7-fähige Geräte nutzen (oder neuere Wi-Fi-6E/7-Modelle).
Router-Standort optimieren: Frei aufstellen; bei größeren Wohnungen Mesh ergänzen.
Glasfaser nutzen: FTTH-Tarife wählen, um den WLAN-Vorteil ausspielen zu können.
Sicherheit & Updates: WPA3 aktivieren, Firmware aktuell halten.