News | DNSNET Internet Service GmbH

DNS:NET rollt Giganetz in Wanzleben-Börde aus

Geschrieben von Claudia Burkhardt | Apr 15, 2025 5:29:37 PM

Wanzleben/Berlin, 15. April 2025: Die Gemeinde Stadt Wanzleben-Börde hatte bereits im Jahr 2024 den geförderten Glasfaserausbau im Rahmen des Giganetzes im Landkreis Börde bautechnisch beendet.

In der zweiten Aprilwoche 2025 gab es mit der Dokumentations-Übergabe des fertigen Bauprojektes durch das Generalunternehmen „Niederspannungs- und Mittelspannungs-Anlagenbau Stemmler GmbH“ aus Güsten – Sachsen-Anhalt die finale Übergabe an den Auftraggeber, die Stadt Wanzleben-Börde. Ein kontinuierlicher Planungs-, Bau- und Dokumentationsprozess fand damit sein Ende. Fazit: Die Stadt Wanzleben verfügt somit über ein hundertprozentiges, flächendeckendes Hauptverteilnetz in jedem Ortsteil und jeder Straße.

 

In der Verbandsgemeinde Stadt Wanzleben können nun sowohl die wirtschaftlich wichtige Zuckerfabrik in Klein-Wanzleben als auch die Landwirtschaftsbetriebe und Einzelgehöfte außerhalb der Dorflagen das neue kommunale Glasfasernetz nutzen. Für die Verwaltung der Stadt Wanzleben-Börde steht fest: für gleiche Entwicklungschancen in Stadt und Land, für die Entwicklung des ländlichen Raumes ist der Glasfaserausbau unverzichtbar.

 

Im gesamten Gebiet der Stadt Wanzleben-Börde wurden ca. 156 km Tiefbautrasse, 415 km Leerrohre, 612 km Glasfaserkabel für 2.219 Hausanschlüsse realisiert. Gleich im ersten Ausbauschritt wurden bereits ca. 50 Prozent aller Gebäude an das Hochleistungsnetz angeschlossen. Im zweiten Schritt erfolgt die fortlaufende Netzverdichtung. Es werden dabei kontinuierlich weitere Haushalte mit dem Glasfasernetz verbunden, diese Koordinierung übernimmt der aktive Netzbetreiber DNS:NET. Tausende Privatkunden und weitere Haushalte, die sich nachträglich für Lichtgeschwindigkeit über den Glasfaserhausanschluss entschieden haben, können jetzt die Tarife der DNS:NET bis zu 2,5 GBit/s nutzen. Weitere Infos hier.

 

 

Zum Giganetz:

Die Gemeinden Oebisfelde-Weferlingen, Oschersleben, Wanzleben, Barleben, Niedere Börde, Elbe-Heide, VG Flechtingen und Westliche Börde haben mit Weitsicht ein kommunales Glasfasernetz gebaut und auf den technologischen Zukunftsstandard Glasfaser bis ins Haus gesetzt. Die acht Einheits- und Verbandsgemeinden unter der Leitung der ZG Breitband Börde hatten im Jahr 2018/2019 das Projekt bautechnisch gestartet, 2024 wurde der flächendeckende Glasfaserausbau in den kommunalen Ausbaugebieten insgesamt beendet und die Netzübergabe an den technologischen Partner und Netzbetreiber DNS:NET umgesetzt.

 

In Zahlen:

1.498 km Tiefbautrassen

3.136 km Rohrverbände

4.741 km Glasfaserkabel

 

wurden verlegt, auf deren Basis die Datenübertragung in „Lichtgeschwindigkeit“ ermöglicht wurde.

 

 

Über das Giganetz Breitband Börde

www.giganetz-boerde.de

 

 

Über die DNS:NET

In Sachsen-Anhalt ist die DNS:NET-Partner und Netzbetreiber für die kommunalen Netze im Landkreis Börde und in der Altmark. www.dns-net.de

 

Pressekontakt: Ltg. Presse/Corporate Communications, Tel. +49-30-667 65–128, presse@dns-net.de