News | DNSNET Internet Service GmbH

10-GBit/s-Glasfaser von DNS:NET – bis zu 8,5 GBit/s nutzen

Geschrieben von Iseewanga Buch | Nov 17, 2025 10:03:02 AM

Mit der 10-GBit/s-Glasfasertechnologie von DNS:NET erhältst du eine leistungsstarke und zukunftssichere Verbindung in dein Zuhause. Die zugrunde liegende XGS-PON-Technologie bietet eine Leitungskapazität von 10 GBit/s*. Für Privatkundinnen und Privatkunden stehen davon bis zu etwa 8,5 GBit/s als nutzbare Bandbreite zur Verfügung. Ideal für Streaming, Gaming, Homeoffice und Smart Home in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

 

Was bringt dir ein 10‑GBit/s‑Anschluss* wirklich?

Du bekommst eine Verbindung, die ausreichend Bandbreite bietet, um viele Aufgaben gleichzeitig zu erledigen: 4K-Streaming, Online-Gaming, Video-Calls und Cloud-Datenverkehr. Alles läuft stabil, auch wenn mehrere Geräte gleichzeitig aktiv sind.

 

Echte Glasfaser bis ins Zuhause (FTTH)

– Die Glasfaser endet direkt in deinem Haus oder in deiner Wohnung.

– Stabile Performance auch in den Abendstunden.

– Keine Einschränkungen durch Kupferkabel im letzten Streckenabschnitt.


XGS-PON: Die Technik hinter der Geschwindigkeit

Moderne Glasfasertechnologie mit 10-GBit/s-Leitungskapazität*.

– Nutzbare Datenrate für Privatanschlüsse liegt typischerweise bei bis zu 8,5 GBit/s.

– Sehr geringe Latenzen, ideal für Gaming, Video-Calls und Realtime-Anwendungen.


Warum du jetzt wechseln solltest

– Der Datenverkehr wächst jedes Jahr.

– KI, Cloud und Smart-Home-Geräte erzeugen mehr parallele Datenströme.

– Mit einem 10‑Gbit/s-Anschluss* bist du auch in den nächsten Jahren auf der sicheren Seite.

– Während der Ausbauphase profitierst du von kurzen Wegen und hoher Verfügbarkeit.



5 Gründe, warum sich 10 GBit/s* für dich lohnen

  1. Mehrere 4K-Streams, Gaming und Homeoffice gleichzeitig: Auch wenn viele Geräte gleichzeitig aktiv sind, bleibt die Verbindung stabil. Downloads, Meetings und Streams laufen störungsfrei.
  2. Zukunftssicher für KI, Cloud und Smart Home: Mehr Geräte, mehr Daten, mehr Vernetzung: Die Bandbreite sorgt dafür, dass du nicht alle zwei Jahre nachrüsten musst.
  3. Starke Uploads für Inhalte, Sicherheit und Arbeit: Cloud-Backups, Fotos, Videos oder Arbeitsdokumente laden schnell und zuverlässig hoch. Das ist besonders wichtig für Homeoffice, Security-Anwendungen und Content-Creation.
  4. Mehr Wert für Häuser und Wohnungen: Glasfaser ist heute ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf und der Miete. Ein echter FTTH-Anschluss steigert langfristig die Attraktivität deiner Immobilie.
  5. Ausbauphase nutzen: DNS:NET erschließt Orte und Ortsteile projektbasiert. Wer sich während der Ausbauphase entscheidet, profitiert oft von kürzeren Installationszeiten.

 

Wie viel Geschwindigkeit braucht welcher Haushalt?

 

Haushaltstyp Nutzung Empfohlene Bandbreite 10-GBit/s-Technologie sinnvoll?
Single Surfen, HD-Streaming 300 bis 500 MBit/s Optional
Paar 4K-Streaming, Homeoffice 500 MBit/s bis 1 GBit/s Optional
Familie mehrere 4K-Streams, Gaming, Homeoffice 1 bis 2,5 GBit/s Ja
Gaming- oder Creator-WG Gaming, Livestreams, Uploads 2,5 bis 10 GBit/s Sehr sinnvoll
Smart Home plus Home Office viele Geräte und Cloud-Dienste 2,5 bis 10 GBit/s Optimal

 

Die Werte basieren auf der nutzbaren Datenrate eines 10-GBit/s-XGS-PON-Anschlusses mit einer maximalen Datenrate von etwa 8,5 GBit/s.

 

 

Welche Technik brauchst du zu Hause?

 

Router und Endgeräte

– einen Router mit 10-Gigabit-LAN

Wi-Fi 7 für optimale WLAN-Performance

– moderne Endgeräte, die hohe Datenraten unterstützen


LAN vs. WLAN

 

So funktioniert dein Glasfaseranschluss

  1. Adresse prüfen
    Prüfe in wenigen Sekunden, ob deine Straße im Ausbaugebiet liegt.

  2. Tarif auswählen
    Wähle den passenden Tarif und zusätzliche Optionen wie Router oder Repeater aus.

  3. Hausbegehung
    Ein Technikteam plant gemeinsam mit dir die Position des Glasfaserabschlusses.

  4. Installation
    Die Leitung wird ins Haus geführt, der Anschluss installiert und getestet.

  5. Aktivierung
    Dein Anschluss geht online. Unser Service unterstützt dich bei der Einrichtung.


 

Glasfaser aus der Region, für die Region

DNS:NET baut seit über 25 Jahren Glasfaser in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Wir betreiben einen eigenen Backbone sowie Rechenzentren in Berlin. Das bedeutet: kurze Wege, persönliche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie Entscheidungen direkt aus der Region.

 

*Ein Teil der Leitungskapazität wird für Protokoll-, Sicherheits- und Steuerdaten verwendet. Daher liegt die für dich nutzbare Geschwindigkeit im Regelfall bei etwa 8,5 GBit/s.