Die 5 häufigsten Glasfaser-Mythen – was wirklich stimmt

Glasfaser gilt als Schlüssel zur digitalen Zukunft – trotzdem sind viele Menschen noch unsicher, weil sich zahlreiche Mythen rund um das Thema halten. Was stimmt wirklich? Hier findest du einen Überblick, warum Glasfaser für deine digitale Zukunft unverzichtbar ist – egal ob für Familie, Beruf, Streaming, Gaming oder Smarthome.

Icon eines Tachometers als Symbol für hohe Internetgeschwindigkeit und steigenden Datenbedarf: Glasfaser liefert konstanten Highspeed.

Mythos 1: „Glasfaser brauche ich nicht, mein Internet ist doch schnell genug.“

Viele glauben, ihr aktuelles Internet reiche völlig aus – doch der tatsächliche Bandbreitenbedarf wächst jedes Jahr rasant. Ob Streaming in UHD, Homeoffice, Videoanrufe, Gaming oder Smart-Home – moderne Anwendungen fordern klassische Anschlüsse immer stärker heraus.

Fakt:
Glasfaser bietet nicht einfach „mehr Speed“, sondern garantiert dir eine stabile und zukunftssichere Internetverbindung – unabhängig davon, wie viele Geräte gleichzeitig online sind oder wie viele Nachbarn surfen.

Offizielle Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen: Das durchschnittliche Datenvolumen pro Festnetz-Anschluss ist von rund 127 GB pro Monat im Jahr 2019 auf 287 GB im Jahr 2023 gestiegen – es hat sich damit in nur vier Jahren mehr als verdoppelt. Klassische DSL- und Kabelanschlüsse kommen da oft an ihre Grenzen, besonders zu Stoßzeiten.

Bauhelm- und Werkzeug-Icon als Symbol für professionelle, schnelle und saubere Glasfaser-Verlegung: Hausanschluss meist in wenigen Stunden ohne lange Baustellen.

Mythos 2: „Glasfaser-Ausbau ist überall eine Baustelle und bringt monatelangen Ärger.“

Viele denken, ein Glasfaseranschluss bedeutet monatelange Bauarbeiten und Chaos vor der Haustür. Diese Sorge hält immer noch viele davon ab, die digitale Zukunft ins eigene Zuhause zu holen.

Fakt:
Die Wahrheit ist: Ein moderner Glasfaser-Hausanschluss ist heute schnell, sauber und stressfrei erledigt. Dank innovativer Techniken wie Trenching oder Erdraketen sind die meisten Anschlüsse innerhalb eines Tages fertig – oft sogar in wenigen Stunden. 

Längere Einschränkungen oder Großbaustellen beim Glasfaserausbau sind die absolute Ausnahme: Die Arbeiten am Hausanschluss dauern meist nur wenige Stunden und sind in der Regel innerhalb eines Tages abgeschlossen.

cottage_24dp_EC6608

Mythos 3: „Glasfaser ist nur was für die Stadt – auf dem Land lohnt sich das doch nicht.“

Manche glauben, Glasfaser lohne sich nur für Großstädte – dabei profitieren gerade ländliche Regionen enorm von echter Highspeed-Infrastruktur. Ohne leistungsfähiges Internet werden Homeoffice, moderne Bildung, Telemedizin oder smarte Landwirtschaft zur Herausforderung.

Fakt:
Glasfaser bringt Gigabit-Internet nicht nur in die Metropolen, sondern vor allem dorthin, wo es bisher Lücken gibt: aufs Land, in Dörfer und kleinere Gemeinden. 

Die Bundesnetzagentur und der Verband Bitkom bestätigen: Während in Städten bereits 85 % der Haushalte mit gigabitfähigem Internet versorgt sind, sind es auf dem Land nur 36 % – und nur 38 % der Landbewohner sind mit ihrer Internetversorgung zufrieden. Die Versorgungslücke ist weiterhin deutlich.

Sparschwein-Icon als Symbol für günstige Glasfaseranschlüsse, finanzielle Vorteile und Wertsteigerung der Immobilie durch moderne Internetanbindung.

Mythos 4: „Das ist doch alles viel zu teuer!“

Häufig schrecken vermeintlich hohe Kosten viele Interessierte ab. Das Vorurteil: Glasfaser sei ein teures Technik-Luxusgut, das sich nur wenige leisten können.

Fakt:
Tatsächlich ist der Glasfaseranschluss bei DNS:NET und vielen anderen Anbietern oft kostenlos – besonders, wenn der Ausbau neu in eine Region kommt. Die monatlichen Glasfaser-Tarife unterscheiden sich kaum von klassischen DSL- oder Kabel-Angeboten.

Langfristig lohnt sich Glasfaser sogar doppelt: Viele Experten und Immobilienportale weisen darauf hin, dass Immobilien mit Glasfaseranschluss attraktiver sind und sich besser vermieten lassen. In einigen Regionen oder bei modernen Neubauten kann sich sogar der Wert einer Immobilie spürbar steigern.

Zudem sind die Betriebskosten niedriger: Glasfaserleitungen benötigen weniger Wartung und sind deutlich energieeffizienter als alte Kupfernetze. Das spart Kosten und schont die Umwelt.

WLAN-Icon mit Signalwellen als Symbol für stabiles, schnelles Glasfaser-Internet – optimale Qualität für Streaming, Homeoffice und Gaming auch bei paralleler Nutzung.

Mythos 5: „Für Streaming, Homeoffice & Co. reicht auch VDSL/Kabel.“

Viele sind überzeugt, dass herkömmliche VDSL- oder Kabelanschlüsse für alle digitalen Anwendungen ausreichen. Doch gerade, wenn mehrere Personen gleichzeitig arbeiten, lernen, streamen oder gamen, geraten Kupfer- und Kabelnetze schnell an ihre Grenzen.

Fakt:
In klassischen Netzen – besonders bei Kabelanschlüssen – wird die verfügbare Bandbreite unter vielen Haushalten aufgeteilt. Besonders abends, zur sogenannten Primetime zwischen 19 und 23 Uhr, bricht die Geschwindigkeit oft deutlich ein. Für stabile Videokonferenzen, ruckelfreies Streaming in UHD und verzögerungsfreies Gaming ist das ein echtes Problem.

Mit Glasfaser bist du und dein Haushalt auf alles vorbereitet, was die digitale Zukunft bringt – egal, wie viele Nutzer und Anwendungen parallel laufen.

Vorteile von Glasfaser

Glasfaser ist Dein Schlüssel zur digitalen Zukunft – und die beste Lösung nach der DSL-Abschaltung.

Maximale Geschwindigkeit Mit Glasfaser surfst Du mit bis zu 10 GBit/s – das ist bis zu 40-mal schneller als herkömmliche Kupferleitungen (DSL/VDSL). Auch mehrere Nutzer und Geräte im Haushalt oder Unternehmen teilen sich die volle Bandbreite, ohne spürbare Einbußen.
Energie- und Umweltvorteil Glasfaser verbraucht bis zu 85 % weniger Energie als Kupfernetze und gilt als die umweltfreundlichste Internettechnologie. Dank langlebiger Infrastruktur (über 50 Jahre Lebensdauer) investierst Du langfristig in Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit.
Stabilität und Ausfallsicherheit Glasfaserkabel sind immun gegen elektromagnetische Störungen und witterungsbedingte Ausfälle. Du profitierst von einer konstant stabilen Verbindung – ideal für Homeoffice, Streaming, Gaming oder Cloud-Anwendungen.
Niedrige Betriebskosten Während die Wartung alter Kupfernetze immer aufwendiger und teurer wird, ist der Glasfaserausbau eine nachhaltige Investition in Wert und Zukunft Deiner Immobilie oder Deines Unternehmens. Parallelbetrieb beider Technologien ist wirtschaftlich und ökologisch nicht sinnvoll.

Überprüfe kostenlos, ob Glasfaser bei dir verfügbar ist!

Oder lass Dich persönlich beraten →Terminbuchung

Jetzt prüfen

Quellen: https://www.gigabitforum.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Breitband/Gigabitforum/start; https://www.brekoverband.de/schwerpunkte/breko-marktanalyse; https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250109_OTS0046/studie-belegt-glasfaser-ist-zehnmal-energieeffizienter-als-herkoemmliche-netztechnologien

FAQ – Häufige Fragen zu Glasfaser, Kosten & Ausbau