Ablauf Deines Glasfaser-Hausanschlusses mit DNS:NET

Mit DNS:NET holst du Highspeed-Internet und die digitale Zukunft direkt zu dir nach Hause. Wir begleiten dich persönlich – von der ersten Beratung über Besichtigung und Tiefbau bis zur finalen Inbetriebnahme. Hier findest du alle Schritte transparent erklärt, damit du jederzeit weißt, was als Nächstes passiert.

Dein Weg zum Glasfaser-Hausanschluss

Kundin beauftragt ihren Glasfaser-Hausanschluss von DNS:NET bequem online von zu Hause aus – persönliche Beratung inklusive.

Schritt 1 – Beauftragung & persönliche Beratung

Du kannst Deinen Anschluss bequem online, telefonisch oder direkt vor Ort in einem unserer Highspeed-Partnershops beauftragen. DNS:NET setzt dabei auf persönliche Betreuung – Du erhältst von Anfang an einen Ansprechpartner für alle Fragen und Abstimmungen.

  • Unverbindliche Erstberatung: Wir erklären Dir alle Vorteile und klären offene Fragen rund um Glasfaser, Tarife und die technischen Voraussetzungen – transparent, verständlich und ohne Fachchinesisch.

  • Maßgeschneiderte Angebote: Privatkunden, Unternehmen, Eigentümer und Hausverwaltungen profitieren von individuellen Lösungen, die exakt zu den Bedürfnissen passen.

  • Schnelle Terminvereinbarung: Wir stimmen den weiteren Ablauf gemeinsam mit Dir ab und bereiten alle Unterlagen digital vor – für einen reibungslosen Start.

Markierte Stelle an der Hauswand als geplanter Zugangspunkt für die Glasfaser-Hauseinführung während der DNS:NET Vor-Ort-Besichtigung.

Schritt 2 – Die Besichtigung vor Ort

Nach deiner Beauftragung vereinbaren wir gemeinsam einen Vor-Ort-Termin.
Bei der Besichtigung prüft unser erfahrenes Technik-Team direkt bei dir, wie die Glasfaser optimal ins Gebäude geführt werden kann.
Wir nehmen Rücksicht auf deine individuellen Gegebenheiten, damit der Ausbau so schonend und effizient wie möglich abläuft.

  • Unsere Techniker schauen sich alles genau an: Hauseinführung, Leitungswege und Zugänglichkeit.

  • Wir besprechen gemeinsam mit dir alle offenen Fragen und gehen auf besondere Wünsche oder Besonderheiten am Grundstück ein.

  • Du bekommst eine transparente Dokumentation der geplanten Maßnahmen.

DNS:NET Tiefbauarbeiten auf einem Privatgrundstück zur fachgerechten Verlegung des Glasfaserkabels vom Straßenverteiler bis ins Haus.

Schritt 3 – Tiefbau & Anschluss

  1. Terminabsprache und Vorbereitung: Unsere Baupartner melden sich rechtzeitig bei dir und erklären, wie die Bauarbeiten ablaufen. Gemeinsam stimmen wir ab, wann und wie wir am besten starten – natürlich passend zu deinem Alltag.

  2. Schonende Bauweise: Je nach Grundstück und Situation nutzen wir moderne, möglichst schonende Methoden: Das kann ein schmaler Graben, eine Spülbohrung oder punktueller Aushub sein.
    Ziel: Wir halten Eingriffe und Baustellen so klein wie möglich.

  3. Hauseinführung: Die Glasfaser wird fachgerecht vom Straßenverteiler direkt bis in dein Haus gelegt. Unsere Techniker achten darauf, dass alles sicher, ordentlich und passend zu deiner Immobilie ausgeführt wird.

  4. Wiederherstellung und Abschluss: Nach dem Einzug der Glasfaser stellen wir Wege, Gartenflächen oder Einfahrten sorgfältig wieder her. Wir dokumentieren alle Schritte und stimmen das Ergebnis mit dir ab.

Schritt 4 – Anschluss & Inbetriebnahme

Unser Team installiert die Hausanschlussdose und verbindet deine Räume mit dem neuen Highspeed-Netz. Im Anschluss nehmen wir gemeinsam mit dir alles in Betrieb – Schritt für Schritt, verständlich erklärt.

  • Die Glasfaser wird an den Hausübergabepunkt (HÜP) angeschlossen.

  • Falls gewünscht, unterstützen wir dich bei der Einrichtung deiner Endgeräte (z. B. WLAN-Router).

  • Du erhältst alle Zugangsdaten und Infos direkt vor Ort.

Vergleichsgrafik Glasfaseranschluss: Links Einfamilienhaus (EFH) mit FTU, ONT, Router und Innenhausverkabelung; rechts Mehrfamilienhaus (MFH) mit APL, FTU, ONT, Router und Glasfaser-Innenhausverkabelung zu mehreren Wohnungen.

Links: Anschluss im Einfamilienhaus (EFH) – rechts: Anschluss im Mehrfamilienhaus (MFH)

Hier findest du die Glasfaser-Hausanschluss-Broschüre zum Nachlesen.

  • Jeder Schritt anschaulich erklärt: Von der Planung bis zur Inbetriebnahme – mit vielen Grafiken und Tipps.
  • Alles zur Technik & Installation: Wo wird gebohrt, wie läuft die Verkabelung im Haus, was ist zu beachten?

So wird Glasfaser bei dir im Haus installiert

Vom Hausübergabepunkt (HÜP) über die Verkabelung bis zu deinem Router: Hier erfährst du, wie wir deinen Glasfaseranschluss im Haus einrichten.

Installation ansehen

Glasfaser-Verfügbarkeit jetzt prüfen

Finde in wenigen Sekunden heraus, ob Du schon bald von ultraschnellem Glasfaser-Internet in Deinem Zuhause profitieren kannst! Mit dem DNS:NET Verfügbarkeitscheck erfährst Du, ob unser Highspeed-Netz bereits in Deiner Straße ausgebaut ist – und sicherst Dir auf Wunsch direkt Deinen persönlichen Hausanschluss mit Bandbreiten von bis zu 2.500 MBit/s.

Jetzt Verfügbarkeit prüfen

Kontakt & individuelle Beratung

Du hast Fragen zum Ablauf, zur Technik oder möchtest direkt deinen Glasfaseranschluss beauftragen?

Deine Vorteile mit DNS:NET

Mit DNS:NET bekommst du nicht nur Highspeed-Internet, sondern einen starken Partner an deiner Seite – unabhängig, regional und verlässlich. Wir bauen nicht nur für Städte, sondern auch für ländliche Regionen und sorgen dafür, dass niemand abgehängt wird.

rocket_launch_24dp_EC6608

Zukunftssichere Infrastruktur:

Glasfaser bis ins Haus (FTTH) – Gigabit-Speed für heute und morgen. 

 

support_agent_48dp_EC6608_FILL0_wght400_GRAD0_opsz48

Persönlicher Service:

Direkte Ansprechpartner aus der Region, schnelle Hilfe per Telefon, E-Mail oder vor Ort. 

 

handshake_24dp_EC6608-1

Kurze Wege, schnelle Umsetzung:

Vom Erstkontakt bis zum Online-Start alles aus einer Hand – ohne Umwege. 

 

verified_user_24dp_EC6608

Unabhängigkeit:

DNS:NET ist eigenfinanziert, unabhängig von Großkonzernen und richtet den Ausbau nach dem Bedarf vor Ort aus. 

DNS:NET in Zahlen

> 150.000 Haushalte sind durch DNS:NET an die digitale Zukunft angeschlossen
> 600.000 Menschen haben Zugang zum schnellsten Internet in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt
> 400 Orte & Gemeinden verfügen dank DNS:NET über ein leistungsfähiges Breitband
3 Anzahl an Bundesländern in denen wir aktiv sind und den Glasfaser-Ausbau vorantreiben
> 250 Mitarbeiter in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt bauen und betreiben die Glasfasernetze und betreuen die Kunden der DNS:NET
> 4.000 Kilometer misst die Glasfaser-Trasse der DNS:NET und wächst ständig weiter

Starte jetzt in Deine digitale Zukunft:

Prüfe die Glasfaser-Verfügbarkeit für Deine Adresse – und erlebe Highspeed-Internet ohne Kompromisse.

Verfügbarkeit jetzt prüfen

Häufige Fragen zum Glasfaser-Hausanschluss (FAQ)