DNS:NET Schild mit Aufschrift

Glasfaser in Falkenberg

Update zum Glasfaserausbau in Falkenberg

DNS:NET investiert stark in den Breitbandausbau unserer Region und hat in den letzten Jahren Hunderttausende von Glasfaseranschlüssen realisiert – jeden Monat kommen Tausende hinzu.

Unsere Kapazitätsplanung zeigt leider, dass ein Ausbau in Falkenberg frühestens erst ab 2026 möglich ist. Wir arbeiten intensiv mit Bund, Land und Gemeinden zusammen, um die Prozesse zu beschleunigen.

Bei Änderungen und über Updates informieren wir Sie hier oder per E-Mail. 

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Wir informieren Sie gern, sobald wir mit dem Glasfaserausbau in Ihrer Region beginnen. Hinterlassen Sie dazu einfach Ihre Kontaktdaten im folgenden Formular:

So erschließen wir Orte und Gemeinden

Mit über 20 Jahren Erfahrungen im Bau von Glasfaser-Trassen:

abschluss_03
1. Vorvermarktung

Im Rahmen der Vorvermarktung und Nachfragebündelung ermitteln wir das Interesse am Glasfaser-Ausbau in Ihrer Gemeinde oder Stadt. Entscheiden sich mindestens 33 % der Haushalte für einen Glasfaseranschluss, kann der eigenwirtschaftliche Ausbau realisiert werden – ohne Kosten für die Gemeinde oder die Bürger. Wenn Sie sich während der Nachfragebündelung für einen Glasfaseranschluss entscheiden, ist der Hausanschluss für Sie kostenfrei.

construction_07
2. Prüfung

Sobald alle Verträge eingegangen sind, kann es losgehen – und zwar zuerst mit etwas bürokratischer und organisatorischer Arbeit. In diesem Schritt prüfen wir die Machbarkeit des Projekts, kalkulieren die Kosten und stellen sicher, dass die Planungsphase beginnen und Ihre Stadt oder Gemeinde ans Glasfaser-Netz angeschlossen werden kann.

vermieter-eigentuemer_01
3. Planungsphase

Durch unsere jahrelange Expertise und die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Baupartnern finden wir den effizientesten und bestmöglichen Weg, die Glasfaserleitungen in Ihrem Ort zu verlegen. Wir übernehmen die gesamte Planung und kümmern uns um die notwendigen Anträge für das Bauverfahren bei den zuständigen Behörden.

success_05
4. Bauphase

Sobald die Planung abgeschlossen und genehmigt ist, startet die Bauphase. Ab dem Glasfaser-Hauptverteiler werden die Glasfaserleitungen in den vorgesehenen Ausbaugebieten verlegt. Dabei setzen wir auf minimalinvasive Verfahren, um die Bauarbeiten so wenig störend wie möglich zu gestalten und die Eingriffe auf ein Minimum zu reduzieren.

Prüfen Sie hier die Verfügbarkeit von Glasfaser-Internet an Ihrer Anschrift.

Verfügbarkeit prüfen

Warum Glasfaser die Zukunft des Internets ist

Hohe Geschwindigkeit und Bandbreite

Glasfasernetze ermöglichen ultraschnelle Internetgeschwindigkeiten für datenintensive Anwendungen wie Videostreaming in 4K/8K oder Cloud-Dienste. Auch bei hoher Netzauslastung bleibt die Geschwindigkeit stabil. Es gibt keine Leistungseinbußen durch größere Nutzerzahlen.

Zukunftssichere Technologie

Glasfaser ist eine der fortschrittlichsten Technologien für Internet-Infrastrukturen und hat ein enormes Potenzial für zukünftige Entwicklungen. Kunden profitieren von einer Investition in die Glasfaser-Technologie. Glasfaser wird im Zuge der Kupferabschaltung den Standard in den kommenden Jahren setzen.

Stabile und zuverlässige Verbindung

Im Vergleich zu Kupferkabeln oder Mobilfunklösungen ist eine Glasfaser-Verbindung wesentlich widerstandsfähiger gegenüber Störungen durch elektromagnetische Einflüsse oder schlechtes Wetter. Die Verbindung ist weniger anfällig für Latenzprobleme und Ausfälle.

Jetzt Verfügbarkeit von Glasfaser an der eigenen Adresse prüfen.
Verfügbarkeit prüfen

Häufig gestellte Fragen zu Glasfaser

Haben Sie Fragen rund um Glasfaser oder den Glasfaserausbau?
In unserem FAQ-Bereich finden Sie die häufigsten Fragen kurz und verständlich beantwortet.

Ihre Frage ist nicht dabei?  Weitere Informationen finden Sie im Hilfecenter.

Zum Hilfecenter