Glasfaserausbau in Arneburg, Kreis Stendal
Mit Beginn des Monats Juli wurde der symbolische Spatenstich in Arneburg vom Zweckverband Breitband Altmark, dem Ministerium für Sachsen-Anhalt, den Bürgermeistern und der DNS:NET durchgeführt.
DNS:NET gehört zu den Full-Service Netzbetreibern in Deutschland. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Hier werden jedes Jahr mehrere hundert Kilometer Glasfaser verlegt. Mehr als 100.000 Menschen in der Region - in 400 Städten und Gemeinden - werden bereits mit einem Highspeed-Internet versorgt.
Mehr zum UnternehmenMit Beginn des Monats Juli wurde der symbolische Spatenstich in Arneburg vom Zweckverband Breitband Altmark, dem Ministerium für Sachsen-Anhalt, den Bürgermeistern und der DNS:NET durchgeführt.
Die Planungsphase ist abgeschlossen, es ist soweit, die Altmark bekommt ein FTTH Netz im Sinne eines Betreibermodells und unter der Regie des Zweckverbandes Breitband Altmark (ZBA). Startpunkt ist die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck. Dort wurde ...
Potsdam-Mittelmark profitiert derzeit vom kontinuierlichen und engagierten Breitbandausbau alternativer VDSL-Anbieter. Fünf weitere Brandenburger Orte und Ortsteile gingen ans Netz des größten alternativen VDSL-Versorgers in Berlin/Brandenburg, der ...
Am ersten Maiwochenende veranstaltet der Fußballverein SC Westend 1901 den Westend Cup 2016. Das internationale Kleinfeld-Fußballturnier für D- und E-Junioren der Jahrgänge U12 und U10 wird jährlich in Berlin ausgetragen und ist in Berlin und ...
Sachsen-Anhalt setzt auf Glasfaser und nachhaltige Betreibermodelle bei den ehrgeizigen Breitbandzielen bis 2018. Die Altmark befindet sich dabei auf dem guten Weg zur FTTH-Region (FTTH, d. h. Glasfaser wird bis ins Haus verlegt). Sie gehört mit ...
Beinahe wöchentlich gehen derzeit die Brandenburger Landkreise und Ortsteile, die von der DNS:NET mit Glasfaser ausgebaut werden, ans Netz. Alleine im März betrifft dies im Landkreis Märkisch Oderland, Altlandsberg (Seebergsiedlung) und Rehfelde. ...
Noch in diesem Monat können die ersten Einwohner der Potsdamer Ortsteile Golm und Eiche ihre Leitungen auf schnelles Internet umstellen und mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s surfen. Der Nordwesten Potsdams und Umgebung wird derzeit an den ...
Das amtsfreie Gemeinde- und Mittelzentrum östlich von Berlin im Landkreis Märkisch Oderland hat ca. 17.500 Einwohner und war Preisträger im Landeswettbewerb „Familien- und kinderfreundliche Gemeinde“. Neben einer hohen Dichte von Kita-, Schul- und ...
Bernau/Berlin, 18. Juni 2015: Der Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur in der Stadt Bernau bei Berlin (Barnim) durch den größten alternativen VDSL-Versorger in Brandenburg, die DNS:NET, ist abgeschlossen. Zur feierlichen Inbetriebnahme des Netzes in ...
Mit dem Start des symbolischen Roten Knopfes durch die Gemeinde Zeuthen und die Firma DNS:NET wurde Zeuthen (Landkreis Dahme-Spreewald) aktuell ans Hochgeschwindigkeitsnetz der DNS:NET angeschlossen. Im Zuge des Ausbaus über beide Bauabschnitte ...
Nuthetal/Bernau/Berlin: Bis zu 10 GBit/s auch in kleinen Gemeinden und Ortsteilen, das ist das Ziel beim Breitbandausbau durch das Berlin/Brandenburger Unternehmen DNS:NET. Somit sind dann Ende des Jahres weitere bisher unterversorgte Regionen in ...
Was bedeutet es jedoch, wenn der Nutzer Telefonie und VDSL in den heimischen vier Wänden endlich konkret einsetzen will? Welche technischen Voraussetzungen sind zu beachten, was sind die Unterschiede zwischen 30 und 100 Mbit/s, gibt es ...
In diesen Regionen bauen wir unser modernes, leistungsstarkes Glasfasernetz aus: