Glasfaser in Mühlenbecker Land: DNS:NET startet Ausbau in Oberhavel
Nachdem die Vorvermarktungsquoten sich zügig entwickelt haben, steht einem schnellen Start der Tiefbauarbeiten für die neue FTTH-Infrastruktur durch die DNS:NET nichts im Wege.
DNS:NET gehört zu den Full-Service Netzbetreibern in Deutschland. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Hier werden jedes Jahr mehrere hundert Kilometer Glasfaser verlegt. Mehr als 100.000 Menschen in der Region - in 400 Städten und Gemeinden - werden bereits mit einem Highspeed-Internet versorgt.
Mehr zum UnternehmenNachdem die Vorvermarktungsquoten sich zügig entwickelt haben, steht einem schnellen Start der Tiefbauarbeiten für die neue FTTH-Infrastruktur durch die DNS:NET nichts im Wege.
Die ropa GmbH hat eine Partnerschaft mit der DNS:NET Internet Service GmbH im Bereich IPTV geschlossen. Kunden genießen zukünftig ein IPTV-Produkt mit attraktivem Senderportfolio in HD-Qualität auf verschiedenen Endgeräten. Über die ...
Im März 2022 hatten die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Wirtschaftssenator Stephan Schwarz im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Lenkungskreises zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Landes Berlin und der ...
Der Landkreis Oberhavel setzt beim Glasfaserausbau auf eigenwirtschaftlichen Ausbau. Nachdem die Gemeinde Glienicke Nordbahn gezielt auf einen FTTH-Ausbau ohne Lücken mit der DNS:NET als regionalen Partner orientierte, unterzeichnet die amtsfreie ...
Neben den bereits im Bau befindlichen Förderprojekten bei den kommunalen FTTH-Netzen baut DNS:NET weiterhin gezielt weitere Gebiete in Sachsen-Anhalt eigenwirtschaftlich aus. So wurde auch der lückenlose Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde ...
Der Landkreis Elbe-Elster hat sich für eine Kooperationsvereinbarung mit dem größten alternativen Breitbandversorger Brandenburgs, der DNS:NET Internet Service GmbH, entschieden. Der Kreistag stimmte am 26. September 2022 einstimmig für die ...
Nachdem in der brandenburgischen Gemeinde Wustermark im Havelland die Kooperationsvereinbarung mit der DNS:NET unterzeichnet wurde, kann im September nach gründlicher Planung und Abstimmung mit der Gemeinde der eigenwirtschaftliche Ausbau durch die ...
Der nächste Bauabschnitt des kommunalen Breitbandnetzes des Zweckverbandes Altmark (ZBA) konnte im ersten Bauabschnitt im Zweckverbandprojektgebiet 2 (Projektgebiet II mit Altmarkkreis Salzwedel und Landkreis Stendal) in der Altmark offiziell ans ...
Wenige Monate nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Gemeinde Panketal im Süden des Landkreises Barnim und der DNS:NET für den flächendeckenden Ausbau gab es am 24. August den feierlichen Spatenstich zum Start des ...
FTTH-Ausbau ohne Lücken? 2,5 Gbit/s für alle Haushalte der Region? Die Gemeinden im Landkreis Havelland in Brandenburg haben nicht lange gewartet, sondern Ende 2021 die ersten Kooperationsvereinbarungen mit dem größten alternativen ...
Am 11. April 2019 wurde in Sachsen-Anhalt der erste Technikverteiler (Gebietsverteiler) am Standort Rätzlingen in Oebisfelde-Weferlingen gesetzt und bald darauf von der DNS:NET als Netzbetreiber und technologischem Partner für das Börde-Giganetz in ...
Werneuchen hat durch die Kooperationsvereinbarung mit der DNS:NET zum flächendeckenden Ausbau mit Glasfaser auf Tempo setzen können. Nachdem im Ortsteil Krummensee, dem Ortsteil mit der höchsten Quote an Vorbestellungen, im März 2022 der ...
In diesen Regionen bauen wir unser modernes, leistungsstarkes Glasfasernetz aus: