Du hast Fragen zur Installation oder zu technischen Details? In unseren FAQs beantworten wir alles Wichtige rund um Glasfaser, den Ausbau und unsere Services.
Was ist der Unterschied zwischen VDSL und Glasfaser?
Welche Geschwindigkeiten kann ich mit einem VDSL-Tarif erwarten?
Ist der VDSL-Tarif auch für Online-Streaming und Homeoffice geeignet?
Wie läuft der Wechsel von meinem aktuellen Anbieter zu DNS:NET ab?
Wir übernehmen auf Wunsch die Kündigung deines bisherigen Anschlusses und koordinieren den reibungslosen Wechsel zu DNS:NET. Dein neuer VDSL-Anschluss wird erst aktiviert, wenn dein alter Vertrag endet – so bist du jederzeit online und hast keine Unterbrechung.
Welche Hardware benötige ich für VDSL und bekomme ich diese von DNS:NET?
Für VDSL benötigst du einen kompatiblen Router. Bei DNS:NET kannst du moderne Router direkt mitbestellen oder ein eigenes, geeignetes Gerät nutzen. Unsere Service-Mitarbeitenden beraten dich gerne zur besten Lösung.
Wie lange dauert die Bereitstellung eines VDSL-Anschlusses?
Die Bereitstellung dauert in der Regel 2–4 Wochen, abhängig von technischen Voraussetzungen und eventuell nötigen Vorarbeiten. Nach deiner Bestellung erhältst du einen genauen Termin.
Kann ich meinen bestehenden Festnetzanschluss und meine Rufnummer behalten?
Ja, auf Wunsch übernehmen wir deine bisherige Rufnummer beim Wechsel zu DNS:NET. So bleibst du wie gewohnt erreichbar.
Bietet DNS:NET spezielle Tarife oder Services für Familien, Senioren oder Unternehmen?
Ja! Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Familien, Geschäftskunden und ältere Nutzer. Sprich uns an – gemeinsam finden wir das optimale Angebot für deinen Bedarf.
Wie richte ich meinen DSL-Anschluss ein?
Die Einrichtung des DNS:NET DSL-Anschlusses ist einfach und schnell möglich.
Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung steht im Downloadbereich zur Verfügung. Dort finden sich alle technischen Hinweise und Informationen zur Inbetriebnahme.
👉 Zur Anleitung: DSL-Einrichtungsanleitung (PDF)
Hinweis:
Für die Einrichtung werden der DSL-Router und die Zugangsdaten benötigt, um den Anschluss nach der Aktivierung sofort nutzen zu können.
Wie funktioniert Glasfaser?
Glasfaser besteht aus haarfeinen Strängen aus Quarzglas oder speziellem Kunststoff. Diese sogenannten Lichtwellenleiter bündeln gebündeltes Licht in Kabeln und transportieren deine Daten nahezu mit Lichtgeschwindigkeit – und das über viele Kilometer, ohne dass das Signal schwächer wird. Anders als bei Kupferkabeln bleibt die volle Geschwindigkeit auch auf langen Strecken erhalten, ganz ohne Geschwindigkeitsverlust.
Glasfaserkabel sind besonders robust: Sie sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, elektromagnetischen Störungen oder Blitzschlag. Da Daten per Lichtsignal übertragen werden, entsteht keine schädliche Strahlung und der Energieverbrauch ist deutlich geringer als bei herkömmlichen Kupferleitungen – das macht Glasfaser besonders umweltfreundlich und zukunftssicher.
Warum sollte ich mich für Glasfaser von DNS:NET entscheiden?
Keine doppelten Kosten:
Deine Vertragslaufzeit bei DNS:NET startet erst, wenn dein bisheriger Altvertrag endet. Wir kümmern uns um die rechtzeitige Kündigung und Portierung deiner Rufnummer. Die Glasfaser-Aktivierung erfolgt pünktlich zum Wechsel – du zahlst also nie doppelt und bleibst immer online.
Offenes Netz:
Wir bauen ein Open-Access-Netz, das auch anderen Anbietern offensteht. Nach Ablauf deiner Mindestvertragslaufzeit kannst du jederzeit zu einem anderen Provider wechseln. Deine Rufnummer bleibt natürlich erhalten – ein Providerwechsel ist genauso unkompliziert wie bei deinem bisherigen Anschluss.
Parallel nutzbar:
Der Glasfaserausbau berührt deine bestehenden Kupferleitungen nicht. Dein bisheriger DSL-Anschluss bleibt bis Vertragsende aktiv – du hast also zu jeder Zeit einen funktionierenden Internetzugang, auch während der Umstellung.
Was bedeutet FTTH?
FTTH heißt „Fiber To The Home“ – also Glasfaser bis direkt in deine Wohnung oder dein Haus. Dein Anschluss bekommt ein eigenes Glasfaserkabel, das direkt mit dem Highspeed-Glasfasernetz verbunden ist. So genießt du maximale Bandbreite (aktuell bis zu 8.500 MBit/s), stabile Verbindung und alle Vorteile der echten Glasfaser – für heute und die digitale Zukunft.
Was ist der größte Unterschied zwischen Glasfaser und Kupfer?
Glasfaser überträgt Daten mit Lichtgeschwindigkeit – in winzigen Glassträngen, völlig störungsfrei und unabhängig von der Entfernung. Kupfer nutzt elektrische Signale, ist störanfälliger und technisch deutlich limitiert: Die Bandbreite und Stabilität nehmen bei längeren Strecken oder hoher Auslastung stark ab.
Kann ich meinen bisherigen Router weiterverwenden?
Oft ja! Viele aktuelle Router sind glasfaserkompatibel oder können mit einem passenden Glasfaser-Modem weiter genutzt werden. Falls du einen neuen Router brauchst, helfen wir dir bei der Auswahl oder bieten passende Geräte an.
Was passiert mit meinem alten Telefon- und TV-Anschluss?
Telefonie und TV funktionieren über Glasfaser genauso weiter – meist sogar stabiler und in besserer Qualität. DNS:NET bietet dir dazu passende Tarife, TV-Apps und Unterstützung beim Wechsel.
Wie lange dauert der Wechsel zu Glasfaser?
Nach Vertragsabschluss dauert die technische Umstellung in der Regel wenige Wochen, abhängig vom Ausbaugebiet. Unser Team kümmert sich um alles – von der Installation bis zur Aktivierung. Du wirst über alle Schritte rechtzeitig informiert.
Was kann ich tun, wenn in meiner Straße noch kein Glasfaser liegt?
Melde dich bei uns – DNS:NET sammelt Interessenbekundungen und plant Ausbauprojekte gezielt nach Bedarf. Je mehr Haushalte mitmachen, desto eher wird ausgebaut. Sprich gern auch mit Nachbarn oder Hausverwaltung!
Wie richte ich meinen Glasfaseranschluss ein?
Die Einrichtung des DNS:NET-Glasfaseranschlusses erfolgt in wenigen Schritten.
In der ausführlichen Installationsanleitung finden sich alle Hinweise zum Anschluss des Routers, zur Aktivierung und zur ersten Nutzung.
Zur Anleitung: Glasfaser-Einrichtungsanleitung (PDF)
Hinweis:
Für die Inbetriebnahme werden der Glasfaser-Router (ONT oder Premium-Router) und die Zugangsdaten benötigt. Nach erfolgreicher Aktivierung steht der Anschluss sofort mit voller Bandbreite zur Verfügung.
Welches Kabel-TV-Paket passt zu mir?
Das Basis-Paket
Das Basis-Paket eignet sich für alle, die klassisches Fernsehen mit einer großen Auswahl an Sendern nutzen möchten. Enthalten sind zahlreiche öffentlich-rechtliche Programme in HD-Qualität sowie viele weitere Sender in Standardauflösung. Damit bietet das Paket eine solide Grundversorgung für den täglichen Fernsehgenuss.
Das Premium-Paket
Das Premium-Paket richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die Wert auf ein noch vielfältigeres Programm in bester Bildqualität legen. Neben den Inhalten des Basis-Pakets umfasst es auch private Sender in HD, darunter beliebte Programme mit Filmen, Serien, Shows, Dokumentationen und Sportübertragungen. So entsteht ein besonders umfangreiches und qualitativ hochwertiges Fernseherlebnis. Für die Nutzung des Premium-Paketes ist ein CI+-Modul zur Entschlüsselung der privaten Sender notwendig.
Wie funktioniert die Umstellung auf HD?
Seit der vollständigen Umstellung der öffentlich-rechtlichen Sender auf HD empfängst Du mit DNS:NET Kabel-TV alle wichtigen Programme automatisch in bester HD-Qualität. Für die privaten HD-Sender kann zusätzlich ein CI+-Modul oder die DNS:NET-TV-App erforderlich sein.
Welche Geräte sind kompatibel?
Kabel-TV funktioniert mit jedem modernen Fernseher und einem geeigneten Receiver – einfach anschließen, den Sendersuchlauf starten und loslegen. Der Suchlauf kann je nach Gerät und Anzahl der gefundenen Programme etwas Zeit in Anspruch nehmen. Anschließend empfängst Du alle wichtigen Sender automatisch in bester HD-Qualität.
Kann ich DNS:NET Kabel-TV auch ohne Internet nutzen?
Ja! Klassisches Kabel-TV läuft vollkommen unabhängig von Deinem Internetanschluss. Du benötigst lediglich einen modernen Fernseher oder einen geeigneten Receiver. Nach dem Start des Sendersuchlaufs – der je nach Gerät einige Minuten dauern kann – sind die Programme sofort verfügbar. Ein Internetanschluss ist dafür nicht notwendig.
Was unterscheidet DNS:NET von anderen Kabel-TV-Anbietern?
DNS:NET ist regional verwurzelt und bietet persönlichen Kundenservice. Wir investieren aktiv in den Glasfaser- und Kabelnetzausbau, auch in Regionen, die von anderen Anbietern oft übersehen werden. Wir sind überzeugt von unserem Produkt und hoffen, dass auch Sie davon begeistert sein werden.
Was ist DNS:NET TV?
Mit DNS:NET TV lässt sich klassisches Fernsehen flexibel und modern erleben – per App auf Smartphone, Tablet oder direkt auf dem großen Fernseher. Es stehen über 120 TV-Sender zur Verfügung, davon mehr als 100 in gestochen scharfer HD-Qualität. Das Sender-Portfolio wird kontinuierlich erweitert, um stets ein noch größeres Angebot bereitzustellen.
Was ist die DNS:NET TV-App?
Die DNS:NET-TV-App ermöglicht den Empfang zahlreicher Fernsehsender direkt auf internetfähigen Smart-TVs mit Android-TV-Betriebssystem.
Die App ist im Google Play Store und im Apple App Store kostenlos erhältlich und kann auf Tablets sowie Smartphones genutzt werden. So wird mobiles Fernsehen im Heimnetzwerk bequem möglich.
Falls ein Smart-TV kein Android-TV-Betriebssystem unterstützt, lässt sich die DNS:NET-TV-App über Zusatzgeräte wie eine Android-TV-Box oder eine Apple-TV-Box verwenden. Auf diese Weise bleibt der volle Funktionsumfang unabhängig vom eingesetzten Fernseher erhalten.
Zusätzlich steht eine Browser-Variante zur Verfügung, die auf Mac, Windows und Linux funktioniert. Damit kann DNS:NET TV auch ohne App komfortabel auf jedem Rechner genutzt werden.
Wie aktiviere ich DNS:NET TV?
Um DNS:NET TV zu empfangen, wird ein internetfähiges TV-Gerät (Smart-TV), eine IPTV-Set-Top-Box (Android TV Box oder Apple TV Box) oder ein Amazon Fire TV Stick benötigt.
Wie sich DNS:NET TV aktivieren lässt, wird hier Schritt für Schritt erläutert:
Was ist IPTV?
IPTV steht für Internet Protocol Television. Dabei erfolgt der Fernsehempfang nicht mehr über Antenne, Kabel oder Satellit, sondern über die Internetleitung.
Die Programme werden als Datenstrom übertragen und können dadurch nicht nur live, sondern auch zeitversetzt oder auf Abruf angesehen werden.
Die Vorteile von IPTV im Überblick:
Wie werden die TV-Programme freigeschaltet?
Die DNS:NET TV App ist in den gängigen App-Stores erhältlich. DNS:NET-Kundinnen und -Kunden können über einen Aktivierungscode mehr als 120 TV-Programme freischalten, viele davon in HD-Qualität.
Wichtiger Hinweis:
Für die Freischaltung der Sender wird ein achtstelliger Aktivierungscode benötigt. Dieser wird mit der Freischaltung des Pakets per E-Mail bereitgestellt. Sollte der Code nicht mehr auffindbar sein, kann er jederzeit im DNS:NET-Kundenportal unter mein.dns-net.de im Bereich „TV-Paket“ eingesehen werden.
Auf welchen Endgeräten kann ich DNS:NET TV nutzen?
Für die Nutzung von DNS:NET TV ist die Installation der DNS:NET TV App erforderlich. Diese steht in den gängigen App-Stores zum Download bereit. Nach der Installation kann das TV-Angebot auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden:
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, DNS:NET TV direkt im Web unter mytv.dns-net.tv zu verwenden. Damit lässt sich das gesamte Angebot auch bequem über einen Internetbrowser auf Mac- und Windows-Systemen nutzen.
Auf welchen Smart TVs kann ich die DNS:NET TV-App laden?
Wieviele Geräte kann ich gleichzeitig nutzen?
Jede Lizenz umfasst die parallele Nutzung auf einem Big Screen (TV) sowie auf bis zu drei Second Screens (Nutzung auf Smartphone, Tablet, egal ob Android oder iOS). Im DERTarif ist die Nutzung von 2 Big Screens enthalten.
Mein Fernseher ist nicht internetfähig. Kann ich dennoch IPTV nutzen?
Ja, das ist möglich, sofern ein internetfähiger IPTV-Receiver wie ein Android-TV-Receiver oder eine Apple-TV-Box verwendet wird. Der Receiver wird per HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbunden und stellt über ein Netzwerkkabel oder WLAN die Verbindung zum Router her.
In unserem Download-Bereich findest Du wichtige Dokumente und Informationen rund um unsere Tarife und Dienste.
In diesen Regionen bauen wir unser modernes, leistungsstarkes Glasfasernetz aus: