Glasfaserausbau in Berlin, Brandenburg & Sachsen-Anhalt

DNS:NET Bauarbeiter mit Daumen nach oben

Sichere Dir jetzt Highspeed-Internet von DNS:NET!
Mit unserem echten Glasfasernetz bringst Du ultraschnelles, stabiles Internet direkt in Dein Zuhause oder Unternehmen. Egal ob Homeoffice, Streaming, Gaming, Schule oder smarte Technik – DNS:NET verbindet Dich und Deine Region mit der digitalen Zukunft.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Gigabit-Geschwindigkeit und zuverlässige Verbindungen

  • Mehr Chancen für Stadt & Land: Bildung, Arbeit, Gesundheit, Teilhabe

  • Wertsteigerung für Immobilien und Wettbewerbsplus für Unternehmen

  • Persönlicher Support aus Deiner Region

Starte jetzt den Verfügbarkeits-Check und sichere Dir Deinen Glasfaseranschluss – in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt!

Jetzt Verfügbarkeit überprüfen

Finde heraus, ob Glasfaser bei Dir schon verfügbar ist

DNS:NET bringt Highspeed-Internet in Deine Region! Unser Glasfasernetz wächst täglich – und vielleicht ist Deine Adresse schon dabei.

Berliner Fernsehturm bei Sonnenuntergang mit Skyline – Symbol für den Glasfaser-Ausbau in der Hauptstadt durch DNS:NET

Glasfaser-Ausbau in Berlin – Highspeed für die Hauptstadt

Berlin gehört zu den digitalsten Städten Deutschlands – und wir sorgen dafür, dass auch die Netze mithalten. DNS:NET baut Glasfaser flächendeckend in wichtigen Stadtteilen aus und bringt Dir Highspeed-Internet direkt bis ins Haus (FTTH). 

Schwerpunktgebiete in Berlin

Berlin-Altglienicke – Hier rollen die Bagger
Der Glasfaserausbau läuft – und zwar direkt vor Deiner Tür. Die Bauarbeiten für die Haupttrasse sind gestartet, die ersten Meter Glasfaserkabel liegen bereits im Boden. Parallel bekommen immer mehr Haushalte ihren eigenen Hausanschluss
👉 Mehr zu Altglienicke

Berlin-Französisch Buchholz – Baustart Frühjahr 2025
Alle Genehmigungen sind erteilt, der Ausbau ist gesichert: Ab Frühjahr 2025 erweitern wir unser Glasfasernetz auch in Französisch Buchholz. Das gesamte Gebiet ist in fünf Microcluster unterteilt Wir halten Dich über jeden Baufortschritt auf dem Laufenden.
👉 Mehr zu Französisch Buchholz

Grüne Havelufer in Potsdam mit Blick auf den Turm der ehemaligen Garnisonkirche – Glasfaser-Ausbau für Stadt, Land und Umland in Brandenburg

Glasfaser-Ausbau in Brandenburg – Highspeed für Stadt, Land und Umland

Brandenburg ist vielfältig – vom Berliner Speckgürtel bis zu ländlichen Regionen mit großem Nachholbedarf bei der digitalen Infrastruktur. DNS:NET bringt Dir echte Glasfaser bis ins Haus (FTTH) – eigenwirtschaftlich und zukunftssicher.

Blankenfelde-Mahlow – Ausbau mit Tempo

Die nächste Ausbaustufe ist erreicht – Dein Glasfaseranschluss rückt näher!
In MC 1 wurden bereits über 120 Hausanschlüsse aktiviert, u. a. in der Alpenstraße, Kurt-Schumacher-Straße und Tulpenstraße. MC 2 folgt bis Ende Oktober 2025 mit weiteren Straßen.
👉 Mehr zu Blankenfelde-Mahlow

 

Falkensee – Jetzt geht’s los im Süden

Genehmigungen erteilt, Bau gestartet! In Falkensee Süd rollen die Bagger – z. B. in der Potterstraße, Clara-Zetkin-Straße und Oscar-von-Miller-Straße.
Besonderheit: Wegen der Bahn-Baustelle Hamburg–Berlin (01.08.2025–30.04.2026) setzen wir den Fokus zuerst auf Straßen, die für den Schienenersatzverkehr wichtig sind. So bleibt Falkensee mobil und kommt gleichzeitig ins Gigabit-Zeitalter.
👉 Mehr zu Falkensee

 

Wandlitz – Glasfaser für alle Ortsteile

Mit rund 2.300 km Glasfasertrasse versorgen wir fast 16.000 Haushalte in der Gemeinde Wandlitz. Viele Microcluster sind schon fertig – z. B. MC 1.1 bis 1.11 in Wandlitz-Ort.
In Schönwalde läuft der Ausbau, Prenden und weitere Ortsteile folgen. Ziel: Bis Ende 2025 soll jeder Ortsteil angeschlossen sein.
👉 Mehr zu Wandlitz

 

Weitere Ausbauorte in Brandenburg:

Ahrensfelde, Altlandsberg, Am Mellensee, Amt Schenkenländchen, Beelitz, Bernau, Biesenthal, Brieselang, Dallgow-Döberitz, Eichwalde, Fredersdorf-Vogelsdorf, Fürstenwalde/Spree, Glienicke/Nordbahn, Kloster Lehnin, Königs Wusterhausen, Ludwigsfelde, Löwenberger Land, Michendorf, Mittenwalde, Mühlenbecker Land, Neuenhagen, Nuthetal, Panketal, Petershagen-Eggersdorf, Potsdam, Rangsdorf, Rehfelde, Rüdersdorf, Schorfheide, Schulzendorf, Schwielowsee, Schönwalde-Glien, Spreenhagen, Stahnsdorf, Storkow, Trebbin, Werneuchen, Wildau, Wustermark & Zeuthen

👉 Jetzt Glasfaser-Verfügbarkeit an deiner Adresse prüfen!

Historische Fachwerkhäuser in Sachsen-Anhalt – Zukunftssicherer Glasfaser-Ausbau für Städte und ländliche Regionen

Glasfaser-Ausbau in Sachsen-Anhalt – Zukunft für Stadt und Land

Sachsen-Anhalt zählt zu den größten Glasfaser-Fördergebieten Deutschlands – und DNS:NET bringt Dich mittendrin ins Highspeed-Zeitalter. 

Börde – Glasfaser für über 46.000 Haushalte und 5.600 Unternehmen

Gemeinsam mit der Zweckgemeinschaft-Breitband (ZG-B) haben wir 2024 den Glasfaserausbau in der Region erfolgreich abgeschlossen. Dafür wurden wir 2025 vom BREKO als „Echte Glasfaser-Kommunen“ ausgezeichnet.
Ab jetzt steht in allen Gemeinden – von Oebisfelde-Weferlingen über Wanzleben bis Barleben und Flechtingen – ultraschnelles Internet bereit.
👉 Mehr zur Börde

 

Altmark – flächendeckend und zukunftssicher

Mit dem Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) haben wir die Region nahezu vollständig mit Glasfaser versorgt – von Arendsee bis Tangermünde.
Der ZBA baut, ist Eigentümer und verpachtet das Netz, DNS:NET betreibt es und liefert Dir Highspeed bis zu 2,5 Gbit/s.
Die Bauphase ist größtenteils 2024 abgeschlossen worden. Auch künftig schließen wir neue Gebäude und Nachverdichtungsgebiete an.
👉 Mehr zur Altmark

So läuft der Glasfaserausbau bei Dir ab – Schritt für Schritt

  1. Planung & Schaltgebäude (PoP):
    Nach Abschluss der Planung starten wir mit dem Bau des PoP-Gebäudes. Hier laufen alle Leitungen der Region zusammen – das Herzstück für Highspeed-Internet bei Dir vor Ort.

  2. Trassenbau & Netzverteiler (NVT):
    Als nächstes verbinden wir den PoP mit modernen Netzverteilern. Von hier aus führen wir Glasfaserleitungen direkt bis in Deine Nachbarschaft.

  3. Verlegung zu Dir nach Hause:
    Unsere Teams verlegen die Glasfaserkabel minimalinvasiv bis auf Dein Grundstück und setzen Deinen persönlichen Hausanschluss.

  4. Einblasen & Spleißen der Glasfaser:
    Jetzt kommen die Spezialisten: Sie bringen die Glasfaserleitung ins Haus und verbinden alle Enden präzise miteinander.

  5. Freischaltung & Test:
    Nach der Installation testen wir alles gründlich – und dann heißt es für Dich: Surfen mit Lichtgeschwindigkeit!

Tipp: Im Video erklärt Dir unser Bauleiter Christian, wie die Verlegung genau funktioniert – mit Einblicken aus der Praxis!

Dein Glasfaser-Hausanschluss in 3 einfachen Schritten

Mit DNS:NET ist der Weg zum eigenen Glasfaseranschluss ganz unkompliziert – so funktioniert’s:

Mitarbeiter der DNS:NET mit Tablet

Hausbegehung

Unsere Experten prüfen vor Ort, wie der Glasfaseranschluss am besten umgesetzt werden kann. Gemeinsam mit Dir legen wir fest, wo die Kabel ins Haus kommen, wie der Leitungsweg aussieht und wo die Technik am sinnvollsten platziert wird.

Verlegung Glasfaser der DNS:NET

Bauphase

Jetzt geht’s los: Wir verlegen das Glasfaserkabel direkt bis zu Deinem Haus – meist sogar ohne große Baustelle. Moderne, minimalinvasive Technik sorgt dafür, dass Dein Garten oder Hof weitgehend unberührt bleiben.

support_03

Aktivierung

Sobald alles fertig ist, führen wir das Glasfaserkabel durch die Hauswand, dichten das Loch sauber ab und prüfen die Leitung. Dann aktivieren wir Deinen Anschluss – und Du surfst mit Lichtgeschwindigkeit ins Netz.

Du willst wissen, wie es in Deiner Nachbarschaft läuft?

Jetzt Verfügbarkeit prüfen

Mehrfamilienhaus? Mehr Vorteile für Dich – als Mieter oder Vermieter

Frau auf Balkon am Tablet-1

Für Mieter:

Du möchtest als Mieter Glasfaser-Internet? Kein Problem! Schließe einfach direkt einen Vertrag mit DNS:NET. Damit wir bauen dürfen, braucht es nur das Okay Deines Vermieters oder der Hausverwaltung – wir unterstützen Dich gern beim Einholen aller notwendigen Unterschriften und erklären allen Beteiligten die Vorteile.

 

Mehr erfahren
Vermieter, Eigentümer & Bauherren

Für Vermieter und Eigentümer:

Mit einem Glasfaseranschluss machst Du Deine Immobilie zukunftssicher, erhöhst den Wohnkomfort und steigerst den Wert der Wohnungen. Durch das WEMoG (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz) geht der Glasfaserausbau heute viel einfacher – selbst wenn nicht alle Miteigentümer zustimmen. Unser Tipp: Setzt gemeinsam auf moderne Glasfaserleitungen und profitiert von geteiltem Aufwand und maximalem Nutzen für alle Parteien.

Mehr erfahren

Wertsteigerung für Deine Immobilie

Moderne Haushalte benötigen moderne Glasfaser-Technologie. Mit einem zukunftssicheren FTTH-Anschluss sorgst Du für zufriedene Bewohner – und steigerst gleichzeitig den Wert Deiner Immobilie.

Mehr erfahren

So kommt Glasfaser in Deine Gemeinde

Mit über 20 Jahren Erfahrung bringen wir Highspeed-Internet in Städte und Dörfer. So läuft der Glasfaserausbau Schritt für Schritt ab – ganz transparent:

abschluss_03
1. Vorvermarktung

Wir starten in Deiner Gemeinde, sobald genug Haushalte Interesse zeigen – oft reichen schon 33 %. Das Beste: Wer sich in dieser Phase anmeldet, bekommt den Hausanschluss meist kostenlos!

construction_07
2. Prüfung

Sind die Verträge da, prüfen wir alle technischen und organisatorischen Details. Wir klären, was vor Ort gebraucht wird, und stimmen uns eng mit der Gemeinde und Versorgern ab.

vermieter-eigentuemer_01
3. Planungsphase

Jetzt planen wir die optimale Glasfasertrasse. Wir holen alle Genehmigungen ein und stimmen uns mit Baupartnern und Behörden ab – für einen reibungslosen Ablauf.

success_02
4. Bauphase

Jetzt wird gebaut: Wir verlegen die Glasfaserleitungen vom Hauptverteiler bis in Dein Wohngebiet. Dank moderner Technik bleibt alles so schonend wie möglich – Dein Alltag bleibt weitgehend ungestört.

Prüfe hier die Verfügbarkeit von Glasfaser-Internet an Deiner Anschrift.

Verfügbarkeit prüfen
NETZPOWER L
600
MBit/s max. Download
Telefonanschluss
Festnetz Flat
Mobilfunk Flat
Router zubuchbar
Internetfernsehen zubuchbar
 
59
99 €
mtl.3
DERTarif (1.000 MBit/s)12 Monate sorgenfrei testen, dann Tarifwechsel möglich
NETZPOWER M
300
MBit/s max. Download
Telefonanschluss
Festnetz Flat
Mobilfunk Flat zubuchbar
Router zubuchbar
Internetfernsehen zubuchbar
 
52
99 €
mtl.3
DERTarif (1.000 MBit/s)12 Monate sorgenfrei testen, dann Tarifwechsel möglich
NETZPOWER S
100
MBit/s max. Download
Telefonanschluss
Festnetz Flat
Keine Mobilfunk Flat
Router zubuchbar
Internetfernsehen zubuchbar
 
44
99 €
mtl.3
DERTarif (1.000 MBit/s)12 Monate sorgenfrei testen, dann Tarifwechsel möglich

DNS:NET – Dein regionaler Glasfaserpartner

DNS:NET steht für starken Ausbau und Nähe zur Region. Egal ob Stadt oder Land: Wir machen digitales Leben für alle möglich!

> 150.000 Haushalte sind durch DNS:NET an die digitale Zukunft angeschlossen
> 300.000 Menschen haben Zugang zum schnellsten Internet in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt
> 400 Orte & Gemeinden verfügen dank DNS:NET über ein leistungsfähiges Breitband
3 Anzahl an Bundesländern in denen wir aktiv sind und den Glasfaser-Ausbau vorantreiben
> 250 Mitarbeiter in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt bauen und betreiben die Glasfasernetze und betreuen die Kunden der DNS:NET
> 1.500 Kilometer misst die Glasfaser-Trasse der DNS:NET und wächst ständig weiter

Schließ Dich der digitalen Zukunft an – werde Teil des DNS:NET Glasfasernetzes!

Jetzt Verfügbarkeit prüfen & Anschluss sichern

Häufige Fragen zum Glasfaserausbau

Hast Du Fragen rund um Glasfaser oder den Glasfaserausbau?
In unserem FAQ-Bereich findest Du die häufigsten Fragen kurz und verständlich beantwortet.

Deine Frage ist nicht dabei?  Weitere Informationen findest Du im Hilfecenter.

Zum Hilfecenter

Aktuelles aus der Welt der DNS:NET

Bild: Smart City & IoT: Ohne Glasfaser keine
Smart City & IoT: Ohne Glasfaser keine nachhaltigen Städte

Ob digitale Verwaltung, Ladeinfrastruktur, smarte Energieversorgung oder moderne Sicherheitstechnik – Städte und Immobilien stehen vor neuen Herausforderungen....

Mehr erfahren
Bild: Glasfaser für Wandlitz - DNS:NET mit Highspeed im
Glasfaser für Wandlitz - DNS:NET mit Highspeed im Landkreis Barnim unterwegs

DNS:NET schafft mit rund 2.300 Kilometern Glasfasertrassen den Zugang zu ultraschnellem Internet in der Gemeinde Wandlitz. Als drittgrößte Kommune im Landkreis...

Mehr erfahren
Bild: DNS:NET Sommeraktion für Brandenburg - DERTarif
DNS:NET Sommeraktion für Brandenburg - DERTarif mit 1.000 MBit/s begeistert

Ferienzeit in Berlin und Brandenburg, die Glasfaserversorgung für das Bundesland durch die DNS:NET kennt aber keine Sommerpause. In vielen Gebieten wird...

Mehr erfahren