Glasfaserausbau für Brandenburg: Aktivierung tausender FTTH-Anschlüsse zum Jahreswechsel
Tausende Glasfaserkunden in den verschiedenen Regionen Brandenburgs können sich über ihren FTTH-Anschluss freuen, der zum Jahreswechsel aktiv geschaltet wird.
DNS:NET gehört zu den Full-Service Netzbetreibern in Deutschland. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Hier werden jedes Jahr mehrere hundert Kilometer Glasfaser verlegt. Mehr als 100.000 Menschen in der Region - in 400 Städten und Gemeinden - werden bereits mit einem Highspeed-Internet versorgt.
Mehr zum UnternehmenTausende Glasfaserkunden in den verschiedenen Regionen Brandenburgs können sich über ihren FTTH-Anschluss freuen, der zum Jahreswechsel aktiv geschaltet wird.
Gleich zwei technische Übergaben zur Aktivierung des Netzes an die DNS:NET fanden in der 2. Dezemberwoche statt. Insgesamt können nun rund 9.600 Haushalte im Ausbaugebiet des Projektgebietes 2, welches sich als einziges der drei Projektgebiete über ...
Die Branche hält Rückschau auf das Erreichte, schaut aber vor allem in Richtung 2024/2025.
Die Kooperationsvereinbarung zwischen der Gemeinde Wandlitz und der DNS:NET im Jahr 2022 trägt Früchte. Knapp ein Jahr später heißt es für die Wandlitzer: wir bekommen Licht! Die Gemeinde Wandlitz im Landkreis Barnim hatte sich 2022 für eine ...
Der vierte Bauabschnitt des Projektgebietes 3 in der Altmark in Sachsen-Anhalt wurde an die DNS:NET am 21. November 2023 übergeben. In Anwesenheit des zuständigen Bauamtsmitarbeiters der Hansestadt Gardelegen, Andy Rasch, übergaben der ...
Bandbreiten zwischen 500 MBit/s und bis zu 2,5 GBit/s, für immer mehr Brandenburger Gemeinden ist dies nun ein exzellenter Standard. So auch in Dallgow-Döberitz (10.800 Einwohner) und den angrenzenden Gemeinden im Havelland. Nach dem Spatenstich ...
Glasfaserausbau ist Hochleistung. Logistik im Highlevelmodus und gute Abstimmungsprozesse sind relevant, wenn es darum geht, aus den gebauten Glasfasertrassen und vorbereiteten Hausanschlüssen echte Glasfaseranschlüsse im Aktivmodus zu machen. Bis ...
In der Altmark in Sachsen-Anhalt startete im März 2021 der Ausbau des Breitbandnetzes im dritten Bauabschnitt des Projektgebietes 3. Im September 2021 wurde dort das knapp 33 Tonnen schwere Technikgebäude aufgestellt. Am 7. November 2023 konnte nun ...
Der vierte Bauabschnitt im Zweckverbandsprojektgebiet 2 (Altmarkkreis Salzwedel und Landkreis Stendal) in der Altmark ist fertiggestellt. Zeit für die Übergabe an die DNS:NET. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck, René ...
Erntezeit in der Altmark, Erntezeit auch beim Glasfaserausbau. Ende September und Anfang Oktober 2023 gab es weitere erfolgreiche Übergaben an den Netzbetreiber DNS:NET und den Abschluss der Arbeiten in der nördlichen Altmark zu vermelden. So wurde ...
September 2023 - nun heißt es: Die ersten Haushalte in der Gemeinde Panketal in Zepernick können in wenigen Tagen online gehen. Vor knapp einem Jahr gab es in der Gemeinde den ersten Spatenstich am 24. August 2022 zum Start des Ausbaus. Mit dabei ...
Strahlenden Sonnenschein und strahlende Gesichter gab es beim Cottbuser Pressetermin am 20. September 2023. Der DNS:NET-Haupttechnikverteiler, der sog. PoP ist nun am Netz beziehungsweise am Licht. Er wurde feierlich unter Anwesenheit der Vertreter ...
In diesen Regionen bauen wir unser modernes, leistungsstarkes Glasfasernetz aus: