Glasfaserausbau für Brandenburg: Aktivierung tausender FTTH-Anschlüsse zum Jahreswechsel
Tausende Glasfaserkunden in den verschiedenen Regionen Brandenburgs können sich über ihren FTTH-Anschluss freuen, der zum Jahreswechsel aktiv geschaltet wird.
DNS:NET gehört zu den Full-Service Netzbetreibern in Deutschland. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Hier werden jedes Jahr mehrere hundert Kilometer Glasfaser verlegt. Mehr als 100.000 Menschen in der Region - in 400 Städten und Gemeinden - werden bereits mit einem Highspeed-Internet versorgt.
Mehr zum UnternehmenTausende Glasfaserkunden in den verschiedenen Regionen Brandenburgs können sich über ihren FTTH-Anschluss freuen, der zum Jahreswechsel aktiv geschaltet wird.
Die Kooperationsvereinbarung zwischen der Gemeinde Wandlitz und der DNS:NET im Jahr 2022 trägt Früchte. Knapp ein Jahr später heißt es für die Wandlitzer: wir bekommen Licht! Die Gemeinde Wandlitz im Landkreis Barnim hatte sich 2022 für eine ...
Bandbreiten zwischen 500 MBit/s und bis zu 2,5 GBit/s, für immer mehr Brandenburger Gemeinden ist dies nun ein exzellenter Standard. So auch in Dallgow-Döberitz (10.800 Einwohner) und den angrenzenden Gemeinden im Havelland. Nach dem Spatenstich ...
Glasfaserausbau ist Hochleistung. Logistik im Highlevelmodus und gute Abstimmungsprozesse sind relevant, wenn es darum geht, aus den gebauten Glasfasertrassen und vorbereiteten Hausanschlüssen echte Glasfaseranschlüsse im Aktivmodus zu machen. Bis ...
September 2023 - nun heißt es: Die ersten Haushalte in der Gemeinde Panketal in Zepernick können in wenigen Tagen online gehen. Vor knapp einem Jahr gab es in der Gemeinde den ersten Spatenstich am 24. August 2022 zum Start des Ausbaus. Mit dabei ...
Strahlenden Sonnenschein und strahlende Gesichter gab es beim Cottbuser Pressetermin am 20. September 2023. Der DNS:NET-Haupttechnikverteiler, der sog. PoP ist nun am Netz beziehungsweise am Licht. Er wurde feierlich unter Anwesenheit der Vertreter ...
- Netzbetreiber sorgt zusammen mit der Gemeinde dafür, dass alle Einwohner vom schnellen FTTH-Anschluss profitieren können - DNS:NET schließt in der Gemeinde Wustermark zahlreiche kommunale Einrichtungen an
Die Studie vom Bundesverband Breitbandkommunikation, die BREKO MARKTANALYSE 2023, bringt mit den aktuellen Zahlen Klarheit zum Stand des Glasfaserausbaus in Deutschland. So investierten die Unternehmen 13,1 Mrd. EUR im Jahr 2022 in ...
Die DNS:NET ist Partner der Gigabitcity Cottbus. Als Full-Service Netzbetreiber plant, baut und betreibt die DNS:NET das Hochgeschwindigkeitsnetz für die Stadt. In der Gigabitcity wird es Datenraten von bis zu 1 GBit/s im Download für Schulen, bis ...
Die DNS:NET ist Partner der Gigabitcity Cottbus. Als Full-Service Netzbetreiber plant, baut und betreibt die DNS:NET das Hochgeschwindigkeitsnetz für die Stadt. In der Gigabitcity wird es Datenraten von bis zu 1 GBit/s im Download für Schulen, bis ...
Die Ferienzeit hat für viele Brandenburger begonnen. Der Netzausbau der DNS:NET geht ohne Sommerpause mit guter Dynamik voran. In vielen Landkreisen in Brandenburg kommen nun die Einwohner ans schnelle Glasfasernetz der DNS:NET und können mit ...
Im Landkreis Havelland haben zahlreiche Gemeinden auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die DNS:NET gesetzt und profitieren so von Glasfaserhausanschlüssen mit Bandbreiten zwischen 500 MBit/s und 2,5 GBit/s. In Dallgow-Döberitz und im Ortsteil ...
In diesen Regionen bauen wir unser modernes, leistungsstarkes Glasfasernetz aus: