DNS:NET bringt 10-GBit/s-Technologie in die Region
Die neue 10-GBit/s-Glasfaser-Technologie von DNS:NET macht Haushalte und Unternehmen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt bereit für die nächste Digital-Stufe – stabil, schnell, aus der Region.
DNS:NET gehört zu den Full-Service Netzbetreibern in Deutschland. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Hier werden jedes Jahr mehrere hundert Kilometer Glasfaser verlegt. Mehr als 100.000 Menschen in der Region - in 400 Städten und Gemeinden - werden bereits mit einem Highspeed-Internet versorgt.
Mehr zum Unternehmen
Die neue 10-GBit/s-Glasfaser-Technologie von DNS:NET macht Haushalte und Unternehmen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt bereit für die nächste Digital-Stufe – stabil, schnell, aus der Region.
Gemeinsam vernetzt: Die Altmark beweist es – Glasfaser für ländliche Regionen ist ein Gemeinschaftswerk Arendsee, 9. September 2025: Was für ein gelungener Start in die neue Septemberwoche: In Arendsee in der Altmark (Sachsen-Anhalt) übergab das ...
Sachsen-Anhalt hatte in der aktuellen BREKO-Marktanalyse zum Glasfaserausbau die höchste Zuwachsrate der Flächenländer in Deutschland zu verzeichnen.
Aktuelle Erhebungen zeigen: Brandenburg und Sachsen-Anhalt sind weiter auf den vorderen Plätzen bei der FTTH-Versorgung
2030 klingt nach Zukunft – in Wahrheit ist es übermorgen. Wenn Deutschland bis dahin flächendeckend mit echtem Glasfaser-Internet versorgt sein will, müssen wir jetzt Tempo machen. Die Realität: Stand Mitte 2024 verfügen nur rund 34 % aller ...
Wanzleben/Berlin, 15. April 2025: Die Gemeinde Stadt Wanzleben-Börde hatte bereits im Jahr 2024 den geförderten Glasfaserausbau im Rahmen des Giganetzes im Landkreis Börde bautechnisch beendet.
Frohe Gesichter gab es am heutigen Tag im Landratsamt in Oschersleben bei der Übergabe des BREKO Siegels an das Giganetz im Landkreis Börde.
Sachsen-Anhalt holt weiterhin auf beim Ranking der Glasfaseranschlüsse im Landesvergleich der BREKO Marktanalyse. So fand die letzte technische Übergabe des Zweckverbandes Breitband Altmark (ZBA) zur Aktivierung des Netzes an die DNS:NET in der ...
Glasfaser für die ländlichen Regionen bleibt ein logistisches Handwerk und lebt von partnerschaftlichen Aktionen. Der Landkreis Börde hat sich frühzeitig auf die Glasfasertechnologie konzentriert und hat bei der Realisierung der Giganetze auf den ...
Gleich zwei technische Übergaben zur Aktivierung des Netzes an die DNS:NET fanden in der 2. Dezemberwoche statt. Insgesamt können nun rund 9.600 Haushalte im Ausbaugebiet des Projektgebietes 2, welches sich als einziges der drei Projektgebiete über ...
Der vierte Bauabschnitt des Projektgebietes 3 in der Altmark in Sachsen-Anhalt wurde an die DNS:NET am 21. November 2023 übergeben. In Anwesenheit des zuständigen Bauamtsmitarbeiters der Hansestadt Gardelegen, Andy Rasch, übergaben der ...
In der Altmark in Sachsen-Anhalt startete im März 2021 der Ausbau des Breitbandnetzes im dritten Bauabschnitt des Projektgebietes 3. Im September 2021 wurde dort das knapp 33 Tonnen schwere Technikgebäude aufgestellt. Am 7. November 2023 konnte nun ...
In diesen Regionen bauen wir unser modernes, leistungsstarkes Glasfasernetz aus: