FTTH in Altglienicke: DNS:NET & Treptow-Köpenick im Glasfaserausbau
Glasfaser für Altglienicke, es geht los! Die Gigabitoffensive in Berlin nimmt mit der Zusammenarbeit des Bezirkes Treptow-Köpenick und der DNS:NET weiter Fahrt auf.
DNS:NET gehört zu den Full-Service Netzbetreibern in Deutschland. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Hier werden jedes Jahr mehrere hundert Kilometer Glasfaser verlegt. Mehr als 100.000 Menschen in der Region - in 400 Städten und Gemeinden - werden bereits mit einem Highspeed-Internet versorgt.
Mehr zum UnternehmenGlasfaser für Altglienicke, es geht los! Die Gigabitoffensive in Berlin nimmt mit der Zusammenarbeit des Bezirkes Treptow-Köpenick und der DNS:NET weiter Fahrt auf.
Frohe Gesichter gab es am heutigen Tag im Landratsamt in Oschersleben bei der Übergabe des BREKO Siegels an das Giganetz im Landkreis Börde.
Es geht los! Mit dem heutigen Spatenstich in der Stadt Falkensee im Landkreis Havelland startet der Glasfaserausbau durch die DNS:NET.
Mit dem Aufbau des neuen Technikverteilers für die Glasfaserinfrastruktur in Französisch-Buchholz startete am heutigen Tag der Ausbau des Glasfasernetzes durch die DNS:NET mit Hauptsitz in Berlin.
Brandenburg mit Glasfaser zu versorgen und Menschen mit Lichtgeschwindigkeit zu begeistern, dafür steht die DNS:NET als größter alternativer Glasfaserversorger der Region. Ab Frühjahr 2025 erweitert die DNS:NET ihre Glasfaserinfrastruktur auch im ...
Fortschritte und Pläne im Fokus DNS:NET investiert über 20 Millionen Euro in den eigenwirtschaftlichen Ausbau eines echten Glasfasernetzes für die Gemeinde Wandlitz. Bereits im April 2023 wurde der Haupt-Technikverteiler (POP) im Zentrum Wandlitz ...
Um die Kundenbasis gemeinsam zu versorgen, arbeiten DNS:NET und vitroconnect künftig noch enger zusammen. Die DNS:NET Gruppe realisiert auf Basis der eigenen Netzinfrastruktur für Endkunden und andere Netzbetreiber ihre FTTC/FTTH-Produkte in ...
Die Open Access Allianz, die die Deutsche GigaNetz, DNS:NET, Eurofiber Netz und Infrafibre Germany mit den Gesellschaften LEONET und BBV Deutschland bilden, hat sich auf gemeinsame Standards zur Realisierung eines Open Access Modells verständigt, ...
Glasfaser für die ländlichen Regionen bleibt ein logistisches Handwerk und lebt von partnerschaftlichen Aktionen. Der Landkreis Börde hat sich frühzeitig auf die Glasfasertechnologie konzentriert und hat bei der Realisierung der Giganetze auf den ...
Die Deutsche GigaNetz, DNS:NET, Eurofiber Netz und Infrafibre Germany mit den Gesellschaften LEONET und BBV Deutschland bilden eine neue Open Access Allianz. Dazu wurde heute die Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding (MoU) bekannt ...
In Brandenburg im Landkreis Märkisch-Oderland geht es mit guten Schritten mit dem FTTH Glasfaserausbau für die kommunalen Einrichtungen voran; gleichzeitig wurden seit Jahresbeginn Tausende Haushalte aktiviert. Im Landkreis Märkisch Oderland kamen ...
Die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin in Brandenburg (Landkreis Märkisch-Oderland) hat 2022 mit der DNS:NET eine Kooperationsvereinbarung zum zielgerichteten und umfassenden Ausbau einer FTTH-Infrastruktur für die gesamte Gemeinde abgeschlossen.
In diesen Regionen bauen wir unser modernes, leistungsstarkes Glasfasernetz aus: